Die mehr als 2.000 Jahre alte Stadt Valencia ist seit ihrer Gründung 138 v. Chr. die Heimat von Römern, Westgoten und Muslimen gewesen und verfügt über eine der größten Altstädte Europas.
Valencia steckt voller Kunst und tiefer Spuren aller Zivilisationen, die hier gelebt haben, und verfügt daher über ein reiches Kulturerbe. Lassen Sie sich begeistern und spazieren Sie mit offenen Augen umher, denn an jeder Ecke ist etwas Besonderes zu bestaunen, sei es historisch, ein aktuelles Grafitti, eine kreative Schaufenstergestaltungen oder moderne Architektur.
Haus mit Flaggen
Altstadt Rundgang in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Pferdekutsche vor Seidenbörse
Altstadt Rundgang in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Portal
Esglesia de Sant Joan del Mercat in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Portal
Esglesia de Sant Joan del Mercat in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Portal
Esglesia de Sant Joan del Mercat in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Balkone am Haus
Altstadt Rundgang in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Strassenschmuck
Altstadt Rundgang in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Geknüpfte Werbekunst
Altstadt Rundgang in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Geknüpfte Werbekunst
Altstadt Rundgang in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Geknüpfte Werbekunst
Altstadt Rundgang in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Spiegelung der Kirche
Altstadt Rundgang in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Eisverkauf
Altstadt Rundgang in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Grafitti vor Hausfront
Altstadt Rundgang in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Gemalte Werbekunst
Altstadt Rundgang in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Holztür
Altstadt Rundgang in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Vorderrad an Hauswand
Altstadt Rundgang in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Altes und modernes Bürogebäude
Ciudad Administrativa 9 d'Octumbre in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Bürogebäude
Ciudad Administrativa 9 d'Octumbre in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Sonnenschutzlamellen
Ciudad Administrativa 9 d'Octumbre in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Schlendern Sie durch die Altstadt, genießen Sie eine heiße Schokolade mit Buñuelos oder eine leckere Horchata mit Fartons, um sich für die nächsten Stationen zu stärken. Finden Sie das schmalste Haus der Stadt in der Nähe des Placa Redonda?
Sehr schmales Haus
Altstadt Rundgang in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Aussenmauer
Eglesia de Santa Caterina in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Mittelschiff
Eglesia de Santa Caterina in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Seitenschiff
Eglesia de Santa Caterina in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Portal
Iglesia del Sagrado Corazón de Jesús de la Compañía in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Metalltür
Iglesia del Sagrado Corazón de Jesús de la Compañía in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Balkone mit Sonnenschutz
Altstadt Rundgang in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Balkon mit Spiegelung
Altstadt Rundgang in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Eingang Horcheteria
Altstadt Rundgang in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Waffelverkauf
Altstadt Rundgang in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Waffelauslage
Altstadt Rundgang in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Waffelauslage
Altstadt Rundgang in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Balkone und bunte Fassaden
Altstadt Rundgang in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Werbekunst Kaffee
Altstadt Rundgang in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Bemaltes Pflaster (Prozessionsweg)
Altstadt Rundgang in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Kaffehaus an der Ecke
Altstadt Rundgang in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Strassenbaum mit Frucht
Altstadt Rundgang in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Reflexionen
Altstadt Rundgang in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Palmenfrüchte
Altstadt Rundgang in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Passatge de Ripalda
Altstadt Rundgang in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Passatge de Ripalda
Altstadt Rundgang in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Balkon mit Pflanzen
Altstadt Rundgang in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Junge Katze
Altstadt Rundgang in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Art is love - art is live
Altstadt Rundgang in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Life is to fly free
Altstadt Rundgang in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Astronaut
Altstadt Rundgang in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Nationalmuseum für Keramik. Palast des Markgrafen von Dos Aguas
Zu Ehren der valencianischen Keramikindustrie befindet sich das Museo Nacional de Cerámica-González Martí im Palacio del Marqués de Dos Aguas, dem besten Beispiel des Barock in Spanien. Das Museum beherbergt die größte nationale Keramiksammlung vom 8. Jahrhundert bis zur Gegenwart mit Werken von Picasso. Ein gibt ein Einblick, wie prachtvoll eine der bedeutendsten valencianischen Adelsfamilien zu dieser Zeit lebte.
Verzierte Fassade
Museo Nacional de Ceramica y de las Artes Suntuarias Gonzales Marti in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Portal
Museo Nacional de Ceramica y de las Artes Suntuarias Gonzales Marti in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Maria mit Jesus
Museo Nacional de Ceramica y de las Artes Suntuarias Gonzales Marti in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Figuren am Portal
Museo Nacional de Ceramica y de las Artes Suntuarias Gonzales Marti in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Figuren am Portal
Museo Nacional de Ceramica y de las Artes Suntuarias Gonzales Marti in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Figuren am Portal
Museo Nacional de Ceramica y de las Artes Suntuarias Gonzales Marti in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Fassadenverzierung mit Balkon
Museo Nacional de Ceramica y de las Artes Suntuarias Gonzales Marti in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Fenstergitter
Museo Nacional de Ceramica y de las Artes Suntuarias Gonzales Marti in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Springbrunnen vor Museum
Museo Nacional de Ceramica y de las Artes Suntuarias Gonzales Marti in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Torres de Serranos
Die Errichtung dieser ursprünglich als Verteidigungstürme einer der frequentiertesten Zugänge des einstigen Valencias konzipierten Bauwerke wurde 1392 unter der Leitung von Pere Balaguer in Angriff genommen. Im Jahre 1865 wurde sie infolge der Abtragung der Stadtmauern zu freistehenden Türmen.
Torres de Serranos
Pont dels Serrans in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Torres de Serranos
Altstadt Rundgang in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Torres de Serranos
Altstadt Rundgang in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Torres de Serranos
Altstadt Rundgang in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Kuppel im Durchgang
Torres de Serranos in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Wappen in Kuppel
Torres de Serranos in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Holztor
Torres de Serranos in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Torbeschlag
Torres de Serranos in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Porta de Serrans
Altstadt Rundgang in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Torre de San Bartomeu
Altstadt Rundgang in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Torre de San Bartomeu
Altstadt Rundgang in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Die beiden Bauwerke, welche von 1586 bis 1887 als Gefängnis für Adelige dienten, wurden später ihrer hinteren Fassaden entledigt, wodurch man heute von der Plaza de los Fueros aus fünf Säle mit Spitzbogen und Rippengewölben sehen kann. Die Serranos-Türme verkörpern prachtvolle Exponenten der gotischen Baukunst.
Plaza de la Virgen oder Plaza de la Mare de Déu
Der Plaza de la Virgen, der Platz der Jungfrau, ist der wohl bekannteste Platz Valencias. Das liegt an verschiedenen Faktoren. Hier konzentrieren sich eine ganze Reihe der berühmtesten Sehenswürdigkeiten, so das spätgotische Portal Puerta de los Apóstoles der Kathedrale, der Turia-Brunnen, die Basilika, einige Paläste sowie der Regierungspalast, der Palau de la Generalitat. Zur Beliebtheit bei den Touristen trägt noch bei, dass der Platz verkehrsberuhigt und Fußgängerzone ist.
Gegenüber der Basilika steht das Gebäude des Palau de la Generalitat, der Sitz der Landesregierung. Der dreigeschossige Palast wurde im 15. Jahrhundert im gotischen Stil errichtet und vor einiger Zeit zum Nationalen Denkmal erklärt.
Wer an einem Donnerstag in der Stadt ist, sollte sich auf keinen Fall ein Spektakel entgehen lassen, dass hier seit mehr als 1000 Jahren stattfindet – das Tribunal de las Aguas.
Palacio Baylía
Plaça de Manises in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Palau de la Generalitat
Plaça de la Mare de Déu in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Fuente del Turia
Plaza de la Virgen in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Fuente del Turia
Plaza de la Virgen in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Fuente del Turia
Plaza de la Virgen in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Fuente del Turia
Plaza de la Virgen in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Laterne vor Biblioteca Pública Municipal Carles Ros
Plaça de la Mare de Déu in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Reisegruppe
Plaça de la Mare de Déu in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Basílica de la Mare de Déu dels Desemparats
Plaça de la Mare de Déu in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Im Herzen des Platzes sorgt ein skulptierter Brunnen, der Fuente del Turía, für Abkühlung. Er steht für den Fluss Turía und die Bewässerungskanäle, die die Stadt mit Wasser versorgen.
Die große Figur auf dem Brunnen stellt den Fluss Turia dar, die kleineren die acht Kanäle, mit denen die Felder um Valencia bewässert werden. Auch dieser Ort ist sehr beliebt für Selfies oder andere Selbstdarsteller(innen).
Instagram Foto Tourismus
Fuente del Turia in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Instagram Foto Tourismus
Fuente del Turia in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Instagram Foto Tourismus
Fuente del Turia in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Fuente del Turia
Plaza de la Virgen in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Die Plaza de la Reina ist ein schöner Platz im Zentrum der Altstadt, nur wenige Meter von der Plaza de la Virgin entfernt (Rückseite). Umgeben von Cafés, Tapas-Bars und Restaurants ist dies ein großartiger Ort, um ein Getränk oder eine Mahlzeit zu genießen.
Die Kathedrale von Valencia überblickt den Platz und der Eingang erfolgt über die Barocktür (Puerta de los Hierros). Die Kathedrale wurde ursprünglich 1262 an der Stelle einer Moschee erbaut und ist hauptsächlich gotisch mit einer Barockfassade.
Torre del Micalet
Plaça de la Reina in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Torre del Micalet
Plaça de la Reina in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Torre del Micalet
Plaça de la Reina in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Model der Kathedrale
Plaça de la Reina in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Torre del Micalet
Plaça de la Reina in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Fenster der Kathedrale
Plaça de la Reina in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Fenster der Kathedrale
Plaça de la Reina in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Eingangsportal der Kathedrale
Plaça de la Reina in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Eingangsportal der Kathedrale
Plaça de la Reina in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Eingangsportal der Kathedrale
Plaça de la Reina in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Eingangsportal der Kathedrale
Plaça de la Reina in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Die Basilika de Nuestra Senora de los Desamparados wurde nach der Schutzheiligen der Stadt benannt. Sie ist Valencias einzige Kirche, die völlig neu erbaut und nicht auf den Grundmauern einer anderen errichtet wurde. Von außen sieht die Basilika ziemlich unscheinbar aus. Das Gebäude mit dem Kuppeldach ist durch einen Torbogen mit der Kathedrale verbunden. An der Aussenwand der Basilika sowie an weiteren sind sehr schöne, zum teil auch alte Fliesenbilder zu sehen.
Am Hauptaltar sind die Jungfrau von Desamparados sowie zwei weitere Schutzheilige Valencias abgebildet. Die Jungfrau auf dem Bild hat den weniger schmeichelhaften Namen „Die kleine Bucklige“ erhalten, weil sie auf dem Gemälde in einer leicht gekrümmten Stellung abgebildet ist.
Deckengemälde
Basílica de la Mare de Déu dels Desemparats in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Altar mit der Jungfrau Maria
Basílica de la Mare de Déu dels Desemparats in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Jungfrau Maria
Basílica de la Mare de Déu dels Desemparats in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Übergang zur Kathedrale
Passaje de Emili Aparicio Olmos in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Übergang zur Kathedrale
Passaje de Emili Aparicio Olmos in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Archäologen schlägt das Herz höher am Plaza de la Almoina, direkt hinter der Kathedrale. Ein Teil des Platzes ist abgesperrt und man sieht auf eine Grube, in der sich archäologische Reste von Bauten aus der Zeit der Araber, Westgoten und Römer befinden.
Rückseite
Basílica de la Mare de Déu dels Desemparats in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Renovierte Kacheln
Basílica de la Mare de Déu dels Desemparats in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Kacheln an der Kathedrale
Plaça de Dècim Juni Brut in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Gasse mit Kathedrale
Plaça de Dècim Juni Brut in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Fassadenkunst
Plaça de Dècim Juni Brut in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Centre Arqueològic de la Almoina
Plaça de Dècim Juni Brut in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Erhaltene Kacheln
Placa de Saunt Lluis Bertran in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Der Münchner Botanische Garten ist immer ein Besuch wert, Schon recht früh im Jahr lockt die Schmetterlingsausstellung und wenn über Ostern die Tulpen und Osterglocken blühen erst recht. Neben den Aussenanlagen besitzt der Botanische Garten diverse Gewächshäuser für verschiedenste Klimazonen…
Tollwood Sommerfestival ist eine feste Institution im Münchner Kultur- und Partyleben. Gestartet als alternatives Projekt hat es sich mit einem Sommer- und Winterfestival etabliert. Es gibt dort allerlei Verkaufsstände, Bars, Restaurants, Musikzelte und Kunstwerke zu bestaunen. Ein Besuch lohnt sich…
Fundación César Manrique und LargOmar Das Vulkanhaus in Tahíche. Die Stiftung César Manrique befindet sich in einem einzigartigen Gebäude, das von César Manrique bei seiner Rückkehr aus New York selbst entworfen wurde, als er beschloss, sich definitiv in Lanzarote niederzulassen….
Der Playa del Cabanyal ist ein ungewöhnlich breiter Strand mit feinem goldenen Sand. Südlich des Strandes „La Malvarrosa“ beginnt der Playa del Cabanyal bei den Figuren der Delphine auf Höhe der Avenida del Tarongers. Er eignet sich sehr gut zum…
Der S-Bahnhof Olympiastadion (Am Riesenfeld) im Norden Münchens wurde im Vorfeld der Olympischen Sommerspiele 1972 gebaut, um ein zweites leistungsfähiges Transportmittel für die großen Besucherströme zur Verfügung zu stellen. Er wurde 1988 endgültig stillgelegt und ist seitdem als Geisterbahnhof „lost…