ist eine Stadt, die man sich „erlaufen“ kann, da die antiken Sehenswürdigkeiten dicht beieinander liegen. Ansonten kann man noch den Bus oder die Metro nehmen.
Ruinen der Bäder von Agrippa
Via dell' Arco della Ciambella in Roma, Latio, Italien
Dachterrasse
Via Cavour in Roma, Latio, Italien
Dachterrasse
Corso Vittorio Emanuele 2 in Roma, Latio, Italien
Dachterrasse
Via di S. Maria Maggiore in Roma, Latio, Italien
Dachgarten
Corso Vittorio Emanuele 2 in Roma, Latio, Italien
Balkon
Via Cavour in Roma, Latio, Italien
Bibliotheca Vallicelliana und Santa Maria in Vallicella
Piazza della Chiesa Nuova in Roma, Latio, Italien
Saint Giovanni dei Fiorentini
Piazza dell' Oro in Roma, Latio, Italien
Engel
Ponte Vittorio Emanuele 2 in Roma, Latio, Italien
Engel
Ponte Vittorio Emanuele 2 in Roma, Latio, Italien
Engelsburg
Ponte Sant'Angelo in Roma, Latio, Italien
Pixels ..
Viale Vaticano in Roma, Latio, Italien
Wandbild an der Straße
Via del Corridori in Roma, Latio, Italien
Spitze der Basilica del Sacro Cuore di Gesù
hinter dem Bahnhofsplatz in Roma, Latio, Italien
Stadthäuser
Piazza del Risorgimento in Roma, Latio, Italien
Wandbild
Piazza del Risorgimento in Roma, Latio, Italien
Fontana delle Naiadi
Piazza della Repubblica in Roma, Latio, Italien
Ausgrabung oder Renovierung
Circo Massimo in Roma, Latio, Italien
Palatino
Via del Circo Massimo in Roma, Latio, Italien
Monumento a Giuseppe Mazzini
Via del Circo Massimo in Roma, Latio, Italien
Erfrischungen am Ciro Massimo
Via del Circo Massimo in Roma, Latio, Italien
Tempio di Ercole Vincitore
Piazza della Bocca della Verità in Roma, Latio, Italien
Turm von Santa Maria in Cosmedin
Piazza della Bocca della Verità in Roma, Latio, Italien
Strassenkreuzung
Piazza della Bocca della Verità in Roma, Latio, Italien
Tempio di Ercole Vincitore
Piazza della Bocca della Verità in Roma, Latio, Italien
Magnum Eis Geschäft
Via dei Codotti in Roma, Latio, Italien
Treppe aus LED Display Stufen
Via dei Codotti in Roma, Latio, Italien
Touristenfreie Straße
Piazza di San Lorenzo in Lucina in Roma, Latio, Italien
Souvenirs
Via delle Muratte in Roma, Latio, Italien
Reste von Fundament und Sockelbereich der Saepta Julia
Piazza di Pietra in Roma, Latio, Italien
Flechtkunst
Via di Pietra in Roma, Latio, Italien
Chiesa di Santa Maria in Trivio
Via dei Croferi in Roma, Latio, Italien
Romulus und Remus SPOR
Via Luigi Petroselli in Roma, Latio, Italien
Teatro Marcello und Tempio di Apollo Sosiano
Via del Teatro di Marcello in Roma, Latio, Italien
Tempio di Apollo Sosiano
Via del Teatro di Marcello in Roma, Latio, Italien
Palazzo Venetia
Piazza Venezia in Roma, Latio, Italien
Polizist vor Eistheke
Piazza Venetia in Roma, Latio, Italien
Kapitolhügel mit Stadtverwaltung
Via del Teatro di Marcello in Roma, Latio, Italien
Innenhof
Corsa Vittorio Emanuele 2 in Roma, Latio, Italien
Statue
Ponte Sant'Angelo in Roma, Latio, Italien
Brücke mit Engelsburg
Ponte Sant'Angelo in Roma, Latio, Italien
Ponte Cavour
über den Tiber in Roma, Latio, Italien
Palazzo di Giustizia
Piazza Cavour in Roma, Latio, Italien
Palazzo di Giustizia
Piazza Cavour in Roma, Latio, Italien
Fontana del Tritone
Piazza Barberini in Roma, Latio, Italien
Campo de’ Fiori – Auf dem Campo de’ Fiori wird seit 1869 an jedem Werktag Markt abgehalten. Früher fanden hier Spiele, Pferderennen und Hinrichtungen statt. Am 17. Februar 1600 wurde auf dem Campo der Philosoph Giordano Bruno verbrannt, dessen Denkmal sich heute in der Platzmitte befindet. Abends ist der Platz ein beliebter Treffpunkt mit vielen Bars und Restaurants. Nebenbei bemerkt ist der Campo der einzige größere Platz in Rom ohne Kirche.
Fontana di Campo de Fiori
Piazza Campo de Fiori in Roma, Latio, Italien
Blumen- und Gemüsemarkt
Piazza Campo de Fiori in Roma, Latio, Italien
Denkmal Giordano Bruno
Piazza Campo de Fiori in Roma, Latio, Italien
Alter Karren
Piazza Campo de Fiori in Roma, Latio, Italien
Marktverkäufer Saftpresse
Piazza Campo de Fiori in Roma, Latio, Italien
Marktverkäufer Saftpresse
Piazza Campo de Fiori in Roma, Latio, Italien
Gemüsestand
Piazza Campo de Fiori in Roma, Latio, Italien
Trash APE
Piazza Campo de Fiori in Roma, Latio, Italien
Die Piazza Venezia zu Füßen des Kapitolhügels gilt als das verkehrsreiche Herz Roms. Auf der Südseite des rechteckigen Platzes erhebt sich das Vittorio-Emanuele-Monument (Monumento Nazionale a Vittorio Emanuele II), von den Römern scherzhaft die Schreibmaschine genannt. Die Westseite des Platzes wird eingenommen von der Renaissancefassade des Palazzo Venezia, der kurze Zeit als Papstpalast diente und danach von 1564 bis 1797 die venezianische Vertretung beim Kirchenstaat beherbergte.
Ausgrabungsstätte in Pigna
Largo di Torre Argentina in Roma, Latio, Italien
Ausgrabungsstätte in Pigna
Largo di Torre Argentina in Roma, Latio, Italien
Ausgrabungsstätte in Pigna
Largo di Torre Argentina in Roma, Latio, Italien
Ausgrabungsstätte in Pigna
Largo di Torre Argentina in Roma, Latio, Italien
Ausgrabungsstätte in Pigna
Largo di Torre Argentina in Roma, Latio, Italien
Flagge
Monumento Vittorio Emanuele 2 in Roma, Latio, Italien
Fontana del Adriatico
Monumento Vittorio Emanuele 2 in Roma, Latio, Italien
Vittoriano mit Flagge
Monumento Vittorio Emanuele 2 in Roma, Latio, Italien
Hauptportal
Monumento Vittorio Emanuele 2 in Roma, Latio, Italien
Kampfplastik vor Chiesa SS Nome di Maria
Monumento Vittorio Emanuele 2 in Roma, Latio, Italien
Hauptportal
Monumento Vittorio Emanuele 2 in Roma, Latio, Italien
Hauptportal
Monumento Vittorio Emanuele 2 in Roma, Latio, Italien
Piazza Colonna – An der Piazza Colonna mit der riesigen Triumphsäule des Kaisers Marc Aurel konzentriert sich das politische Rom. Im Palazzo Chigi sitzt der italienische Ministerpräsident, daneben tagt das Parlament im Palazzo Montecitorio, den die Römer wegen seiner an einen Ozeandampfer erinnernden Größe spöttisch Transatlantico nennen.
Touristenfreie Straße
Piazza di San Lorenzo in Lucina in Roma, Latio, Italien
Marienstatue Statua dell'Immacolata Concezione
Piazza di Spagna in Roma, Latio, Italien
Chiesa di Santa Maria in Via
Via del Pozzo in Roma, Latio, Italien
Chiesa di Santa Maria in Via
Via del Pozzo in Roma, Latio, Italien
Fontana die Piazza Colonna
Piazza Colonna in Roma, Latio, Italien
Fisch an Fontana die Piazza Colonna
Piazza Colonna in Roma, Latio, Italien
Säule mit Palazzo Wedekind
Colonna di Marco Aurelio auf Piazza Colonna in Roma, Latio, Italien
Säulenspitze mit Apostel Paulus
Colonna di Marco Aurelio auf Piazza Colonna in Roma, Latio, Italien
Apostel Paulus
Colonna di Marco Aurelio auf Piazza Colonna in Roma, Latio, Italien
Sockelinschrift
Colonna di Marco Aurelio auf Piazza Colonna in Roma, Latio, Italien
Camera dei Deputati - Abgeordnetenhaus
Piazza die Monte Citorio in Roma, Latio, Italien
Camera dei Deputati - Abgeordnetenhaus
Piazza die Monte Citorio in Roma, Latio, Italien
Piazza del Popolo – Im Zentrum des Platzes erhebt sich einer der größten Obelisken Roms (Obelisco Flaminio), der von Brunnen und Wasser speienden Löwen umgeben ist. Von der Piazza führen strahlenförmig drei Straßen in die Stadt hinein: die Via del Babuino geht links zur Piazza di Spagna, rechts kommt man auf der Via di Ripetta zur Piazza Navona und zum Pantheon, und in der Mitte beginnt die Haupteinkaufsstraße Roms, der Corso (Via del Corso).
Fontana della Dea Roma
Piazza del Populo in Roma, Latio, Italien
Auffahrt
Piazza del Populo in Roma, Latio, Italien
Il Pincio
Piazza del Populo in Roma, Latio, Italien
Säule
Piazza del Populo in Roma, Latio, Italien
Fisch Skulptur
Piazza del Populo in Roma, Latio, Italien
Sphinx
Piazza del Populo in Roma, Latio, Italien
Seifenblasen und Kinder
Piazza del Populo in Roma, Latio, Italien
Seifenblasen und Kinder
Piazza del Populo in Roma, Latio, Italien
Seifenblasen und Kinder
Piazza del Populo in Roma, Latio, Italien
Piazza di Spagna – Die Piazza di Spagna zu Füßen der Spanischen Treppe ist nach der spanischen Botschaft beim Heiligen Stuhl benannt, die sich hier befindet. Auf dem Platz befindet sich der von Pietro Bernini gebaute Brunnen Fontana della Barcaccia, der ein sinkendes Schiff darstellt.
Villa Medici
Piazza di Spagna in Roma, Latio, Italien
Marienbild bei Santa Trinità dei Monti
Piazza di Spagna in Roma, Latio, Italien
Obelisco Sallustiano
Piazza di Spagna in Roma, Latio, Italien
Blick über Piazza und Stadt
Piazza di Spagna in Roma, Latio, Italien
Blick über Piazza und Stadt
Piazza di Spagna in Roma, Latio, Italien
Spanische Treppe mit Fontana della Barcaccia
Piazza di Spagna in Roma, Latio, Italien
Fontana della Barcaccia
Piazza di Spagna in Roma, Latio, Italien
Fontana della Barcaccia
Piazza di Spagna in Roma, Latio, Italien
Fontana della Barcaccia
Piazza de Spagna in Roma, Latio, Italien
Fontana della Barcaccia
Piazza de Spagna in Roma, Latio, Italien
Fontana della Barcaccia
Piazza di Spagna in Roma, Latio, Italien
Spanische Treppe
Piazza di Spagna in Roma, Latio, Italien
Obelisco Sallustiano
Piazza di Spagna in Roma, Latio, Italien
Spanische Treppe
Piazza de Spagna in Roma, Latio, Italien
Spanische Treppe
Piazza de Spagna in Roma, Latio, Italien
Marienstatue Statua dell'Immacolata Concezione
Piazza di Spagna in Roma, Latio, Italien
Petersplatz – Der Petersplatz (Piazza San Pietro) vor dem Petersdom ist einer der prächtigsten Plätze Roms. Bernini plante die ovale Anlage mit den Kolonnaden, die 1667 fertiggestellt wurde. Auf dem Petersplatz befindet sich der Obelisco Vaticano.
Basilica di San Pietro
Piazza di San Pietro in Roma, Latio, Italien
Amm.Ne Patrimonio Sede Apostolica
Via della Conciliazione in Roma, Latio, Italien
Basilica di San Pietro
Piazza di San Pietro in Roma, Latio, Italien
Basilica di San Pietro
Piazza di San Pietro in Roma, Latio, Italien
Obelisk des Caligula
Piazza di San Pietro in Roma, Latio, Italien
Kolonnaden
Piazza di San Pietro in Roma, Latio, Italien
Leuchter auf dem Petersplatz
Piazza di San Pietro in Roma, Latio, Italien
Brunnen
Piazza di San Pietro in Roma, Latio, Italien
Kolonnaden
Piazza di San Pietro in Roma, Latio, Italien
Petersplatz mit Basilica
Piazza di San Pietro in Roma, Latio, Italien
Schnell mal ein Selfie!
Piazza di San Pietro in Roma, Latio, Italien
Largo del Colonnato
Petersplatz in Roma, Latio, Italien
Poststation
Piazza di San Pietro in Roma, Latio, Italien
Der Petersdom (San Pietro in Vaticano) eigentlich Petersbasilika, ursprünglich auf eine von Kaiser Konstantin errichtete Basilika zurückgehend, stammt in seiner heutigen Form aus der Renaissance und dem Barock. Der Hauptaltar steht über der Stelle, an der sich der Legende nach das Grab des Apostels Petrus befand. Zu den Baumeistern der heutigen Kirche zählen Bramante, Michelangelo und Carlo Maderno. Der Petersdom war als Patriarchalbasilika dem Lateinischen Patriarchen von Konstantinopel zugeordnet.
Santa Maria Maggiore wurde von Papst Liberius an der Stelle errichtet, an der es in der Nacht des 4. August 352 geschneit haben soll. Dieses Wunder sei dem Papst zuvor von der Madonna angekündigt worden mit dem Wunsch, die Kirche am Ort des Wunders zu errichten. Am 5. August wird auch heute noch Mariä Schnee gefeiert. Dabei lässt man im Hauptgottesdienst weiße Blüten von der Decke „schneien“, die von den Pilgern aufgesammelt und den Kranken gebracht werden. Berühmt sind die Mosaiken aus der Erbauungszeit der heutigen Basilika unter Papst Sixtus III. um 440. Außerdem beherbergt die Kirche das berühmte Gnadenbild Salus Populi Romani sowie mehrere Grabmäler bedeutender Päpste. Beim Hauptaltar liegt unter einer einfachen Bodenplatte das Grab Berninis.
Santa Maria Maggiore
Piazza dell' Esquilino in Roma, Latio, Italien
Obelisk
Piazza dell' Esquilino in Roma, Latio, Italien
Stadthaus
Piazza dell' Esquilino in Roma, Latio, Italien
Säule vor Santa Maria Maggiore
Piazza di Santa Maria Maggiore in Roma, Latio, Italien
Turm von Santa Maria Maggiore
Piazza di Santa Maria Maggiore in Roma, Latio, Italien
Santa Maria Maggiore
Piazza di Santa Maria Maggiore in Roma, Latio, Italien
Santa Maria Maggiore
Piazza di Santa Maria Maggiore in Roma, Latio, Italien
Portal Santa Maria Maggiore
Piazza di Santa Maria Maggiore in Roma, Latio, Italien
Gedenkstein für Papst Paulus V - 1605
Piazza di Santa Maria Maggiore in Roma, Latio, Italien
Mosaik im Vorraum
Santa Maria Maggiore in Roma, Latio, Italien
Prächtige Decke im Kirchenschiff
Santa Maria Maggiore in Roma, Latio, Italien
Grabmal Papst Nikolaus IV
Santa Maria Maggiore in Roma, Latio, Italien
Statue der Mutter Gottes
Santa Maria Maggiore in Roma, Latio, Italien
Altar
Santa Maria Maggiore in Roma, Latio, Italien
Deckenmosaik
Santa Maria Maggiore in Roma, Latio, Italien
Kirchendecke
Santa Maria Maggiore in Roma, Latio, Italien
Kirchenschiff
Santa Maria Maggiore in Roma, Latio, Italien
Santa Maria in Cosmedin befindet sich zwischen dem Circus Maximus und dem Tiberufer. Die romanische Basilika stammt aus dem 6. Jahrhundert und wurde in bestehende antike Gebäude eingebaut, deren Reste im Innenraum noch zu sehen sind. Der Glockenturm wurde im 12. Jahrhundert erbaut. Der Innenraum der Kirche enthält prächtige Kosmatenarbeiten und Mosaikfußböden sowie einen gotischen Baldachin über dem Altar.
Bocca della Verità
Santa Maria in Cosmedin in Roma, Latio, Italien
Warteschlange am Bocca della Verità
Santa Maria in Cosmedin in Roma, Latio, Italien
Alte Säule
Santa Maria in Cosmedin in Roma, Latio, Italien
Bilderreste
Santa Maria in Cosmedin in Roma, Latio, Italien
Alte Inschrift
Santa Maria in Cosmedin in Roma, Latio, Italien
Bocca della Verità
Santa Maria in Cosmedin in Roma, Latio, Italien
Kirchenschiff
Santa Maria in Cosmedin in Roma, Latio, Italien
Seitenwand mit Säulen
Santa Maria in Cosmedin in Roma, Latio, Italien
Altar
Santa Maria in Cosmedin in Roma, Latio, Italien
Weihrauchbehälter
Santa Maria in Cosmedin in Roma, Latio, Italien
Bodenmosaike
Santa Maria in Cosmedin in Roma, Latio, Italien
Wandmosaik
Santa Maria in Cosmedin in Roma, Latio, Italien
Bekannt ist die Kirche auch wegen der Bocca della Verità (Mund der Wahrheit), die am Eingang in die Mauer eingelassen ist; es handelt sich um einen antiken Abflussdeckel mit dem Gesicht eines Flussgottes. Das als Mund gebildete Loch zum Heben des Deckels diente einst als „Lügendetektor“, der Lügnern die Hand abbiss.
Das Pantheon wurde zwar im 2. Jahrhundert unter Kaiser Hadrian als heidnischer Tempel anstelle eines Vorgängerbaus errichtet, ist jedoch deshalb so gut erhalten, weil es seit 609 als Kirche Santa Maria ad Martyres diente. Der Titel verweist darauf, dass große Mengen von Märtyrerreliquien in die Kirche gebracht worden waren. Aus diesem Patrozinium leitet sich das Allerheiligenfest ab.
Innenraum
Pantheon in Roma, Latio, Italien
Lichteinfall durch die Deckenöffnung
Pantheon in Roma, Latio, Italien
Lichteinfall durch die Deckenöffnung
Pantheon in Roma, Latio, Italien
Innenraum
Pantheon in Roma, Latio, Italien
Seitenbild
Pantheon in Roma, Latio, Italien
Seitenbild
Pantheon in Roma, Latio, Italien
Engel
Pantheon in Roma, Latio, Italien
Seitenbild
Pantheon in Roma, Latio, Italien
Kreuz
Pantheon in Roma, Latio, Italien
Seitenbild
Pantheon in Roma, Latio, Italien
Innenraum
Pantheon in Roma, Latio, Italien
Altarraum
Pantheon in Roma, Latio, Italien
Innenraum
Pantheon in Roma, Latio, Italien
Lichteinfall durch die Deckenöffnung
Pantheon in Roma, Latio, Italien
Fontana del Pantheon
Piazza della Rotonda in Roma, Latio, Italien
Fontana del Pantheon
Piazza della Rotonda in Roma, Latio, Italien
Piazza Narona
Die Piazza Navona ist einer der charakteristischen Plätze des barocken Rom. Die Piazza Navona befindet sich an der Stelle, an der Kaiser Domitian ein Stadion für Wagenrennen erbauen ließ. Die Form des Platzes entspricht der langgezogenen, ovalen Form des Stadions. Die umgebenden Gebäude sind auf den Fundamenten der Stadiontribünen errichtet.
Fontana del Moro
Piazza Navona in Roma, Latio, Italien
Fontana del Moro
Piazza Navona in Roma, Latio, Italien
Fontana del Moro
Piazza Navona in Roma, Latio, Italien
Häuserfront mit Bars und Restaurants
Piazza Navona in Roma, Latio, Italien
Sant'Agnese in Agone
Piazza Navona in Roma, Latio, Italien
Fontana di Fiumi
Piazza Navona in Roma, Latio, Italien
Obelisk in Fontana di Fiumi
Piazza Navona in Roma, Latio, Italien
Fontana di Fiumi mit Sant'Agnese in Agone
Piazza Navona in Roma, Latio, Italien
Fontana del Nettuno
Piazza Navona in Roma, Latio, Italien
Stadthaus mit Bar
Piazza Navona in Roma, Latio, Italien
Sant'Agnese in Agone
Piazza Navona in Roma, Latio, Italien
Fontana di Fiumi
Piazza Navona in Roma, Latio, Italien
Obelisk in Fontana di Fiumi
Piazza Navona in Roma, Latio, Italien
Drei barocke Brunnen schmücken die Piazza Navona: BerninisVierströmebrunnen im Zentrum sowie der Mohren- und der Neptunbrunnen an den beiden Enden des Platzes. In der Mitte der westlichen Platzseite erhebt sich Borrominis barocke Kirche Sant‘ Agnese in Agone. Auf dem Platz drängen sich den ganzen Tag und auch abends die Touristen. Dementsprechend gibt es hier jede Menge Souvenirverkäufer, Gaukler, Straßenmaler, Cafés und Restaurants.
Der Trevi-Brunnen, ist der populärste und mit rund 26 Meter Höhe und rund 50 Meter Breite größte Brunnen Roms und einer der bekanntesten Brunnen der Welt.
Fontana di Trevi
Renovierungsarbeiten in Roma, Latio, Italien
Fontana di Trevi
Renovierungsarbeiten in Roma, Latio, Italien
Fontana di Trevi
Renovierungsarbeiten in Roma, Latio, Italien
Fontana di Trevi
Renovierungsarbeiten in Roma, Latio, Italien
Bild an Haus
Via della Dataria in Roma, Latio, Italien
Fotntana di Trevi
trockengelegt in Roma, Latio, Italien
Er wurde 1732 bis 1762 nach einem Entwurf von Nicola Salvi im spätbarocken, im Übergang zum klassizistischen Stil, im Anschluss an den Palazzo Poli erbaut. Er ist eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten Roms.
Der Brunnen wurde am 3. November 2015 nach langen Restaurierungsarbeiten wieder neu eröffnet.
Basilica Santa Maria
lateinisch Basilica Sanctae Mariae Maioris, auch Santa Maria della Neve (Unsere Liebe Frau vom Schnee), Santa Maria ad praesepe („die hl. Maria an der Krippe“) oder Basilica Liberii ist eine der fünf Papstbasiliken Roms im Rang einer Basilica maior und eine der sieben Pilgerkirchen. Sie befindet sich im exterritorialen Bezirk des Vatikanstaates.
Kapitolhügel mit Stadtverwaltung
Via del Teatro di Marcello in Roma, Latio, Italien
Kapitolhügel mit Stadtverwaltung
Via del Teatro di Marcello in Roma, Latio, Italien
Cordonata zu Kapitolshügel
Via del Teatro di Marcello in Roma, Latio, Italien
Treppe vor Basilica di Santa Maria in Ara coeli
Via del Teatro di Marcello in Roma, Latio, Italien
Treppe vor Basilica di Santa Maria in Ara coeli
Via del Teatro di Marcello in Roma, Latio, Italien
Santa Maria in Vallicella
Piazza della Chiesa Nuova in Roma, Latio, Italien
Chiesa del Gesù
Piazza del Gesù in Roma, Latio, Italien
Chiesa Di Altri Culti Valdese
Piazza Cavour in Roma, Latio, Italien
Piazza mit Chiesa Di Altri Culti Valdese
Piazza Cavour in Roma, Latio, Italien
Der Baldachin über dem Papstaltar ist mit seinen Kompositen Porphyrsäulen wahrscheinlich vom Ziborium Gian Lorenzo Berninis im Petersdom inspiriert worden. Darunter befindet sich die Confessio.
Das Innere wird vom Fußboden mit Marmoreinlegearbeit im Kosmatenstil aus der Zeit von Papst Eugen III. (1145–1153) geprägt. Über den Mosaiken des Mittelschiffs wurden um 1593 zwischen den Fenstern Fresken mit Stationen aus dem Leben Jesu und Mariens hinzugefügt. Der Überlieferung zufolge wurde die Decke mit dem ersten Gold bedeckt, das die Spanier aus Amerika brachten und das Königin Isabella von Kastilien dem Papst stiftete. In der Vorhalle befindet sich links die Heilige Pforte.
Barcelona – Kathedrale und Basilken Barcelona besitzt eine Vielzahl an Gotteshäusern, die leider häufig im Laufe der Geschichte ausbrannten oder Opfer von Zerstörung wurden. Besichtigt habe ich die Kathedrale de la Santa Creu i Santa Eulàlia und die Basilika Santa Maria…
San Gimignano ist eine italienische Kleinstadt in der Toskana mit einem mittelalterlichen Stadtkern. San Gimignano wird auch „Mittelalterliches Manhattan“ oder die „Stadt der Türme“ genannt. Der historische Stadtkern ist seit dem Jahr 1990 Teil des Weltkulturerbes der UNESCO. San Gimignano…
Anders als der Name andeutet, liegt der Bahnhof im Süden der Innenstadt (Metro Station Xàtiva). Die örtliche Stierkampfarena befindet sich in unmittelbarer Nähe. Das Bauwerk ist eine Hommage an die valencianische Industrie und insbesondere an die Orangen. An den Fassaden…
Barcelona ist die Hauptstadt Kataloniens und nach Madrid die zweitgrößte Stadt Spaniens. Sie liegt am Mittelmeer, circa 120 Kilometer südlich der Pyrenäen und der Grenze zu Frankreich. Innerhalb des Stadtgebietes leben etwa 1,6 Millionen Menschen. Im weiteren Einzugsbereich der Metropolregion…
Salzburg ist die Landeshauptstadt des Bundeslandes Salzburg. Mit ca 151.000 Einwohnern wird sie, nach Wien, Graz und Linz, als viertgrößte Stadt Österreichs gezählt. Prägend für die Stadt, die im Salzburger Becken liegt, sind die Stadtberge und die Salzach, die mitten…
Geschichte und Lage Bologna ist eine italienische Universitätsstadt und die Hauptstadt der Metropolitanstadt Bologna sowie der Region Emilia-Romagna. Die Großstadt ist mit ca. 390.000 Einwohnern die siebtgrößte italienische Stadt und ein bedeutender nationaler Verkehrsknotenpunkt.Bologna liegt am südlichen Rand der Po-Ebene…