An einem durchwachsenen Samstagnachmittag (11.11.23) haben wir uns am alten Südfriedhof getroffen. Die Ruhe und der Frieden hat uns inspiriert uns so haben wir auch fotografiert. Unter fachkundiger Betreuung von Edmund Bugdoll der Foto-Akademie sind einige bemerkenswerte Bilder entstanden. Abgeschlossen wurde der kreative Nachmittag mit einer Einkehr bei heißem Café, Tee und einem Kuchen (wer wollte). Ein rundum gelungener Photowalk, vielen Dank!
Der Alte Südfriedhof – auch bekannt unter dem Namen Alter Südlicher Friedhof – in München wurde 1563 als Pestfriedhof „ferterer Freithof“ (= äußerer Friedhof) vor den Toren der Stadt auf Veranlassung von Herzog Albrecht V. angelegt. Er liegt einige hundert Meter südlich des Sendlinger Tors zwischen Thalkirchner Straße im Westen und Pestalozzistraße im Osten.Die Flächenausdehnung beträgt knapp zehn Hektar. Er war von 1788 bis 1868, also 80 Jahre lang, die einzige und allgemeine Begräbnisstätte für die Toten aus dem gesamten Stadtgebiet, weshalb hier die Gräber einer ganzen Reihe prominenter Münchner zu finden sind.
Grabsteine und Figuren
Alter Südfriedhof in München, Bayern, Deutschland
Grabsteine und Figuren
Alter Südfriedhof in München, Bayern, Deutschland
Grabsteine und Figuren
Alter Südfriedhof in München, Bayern, Deutschland
Grabsteine und Figuren
Alter Südfriedhof in München, Bayern, Deutschland
Grabsteine und Figuren
Alter Südfriedhof in München, Bayern, Deutschland
Figuren
Alter Südfriedhof in München, Bayern, Deutschland
Figuren
Alter Südfriedhof in München, Bayern, Deutschland
Figuren
Alter Südfriedhof in München, Bayern, Deutschland
Figuren
Alter Südfriedhof in München, Bayern, Deutschland
Figuren
Alter Südfriedhof in München, Bayern, Deutschland
Figuren
Alter Südfriedhof in München, Bayern, Deutschland
Grabstätten
Alter Südfriedhof in München, Bayern, Deutschland
Grabplatte
Alter Südfriedhof in München, Bayern, Deutschland
Grabplatte
Alter Südfriedhof in München, Bayern, Deutschland
Grabsteine und Figuren
Alter Südfriedhof in München, Bayern, Deutschland
Grabsteine und Figuren
Alter Südfriedhof in München, Bayern, Deutschland
Der älteste noch erhaltene Münchner Zentralfriedhof bietet einen „Querschnitt durch das kulturelle, geistige und wirtschaftliche Leben der Stadt München. Hier formen die Gesellschafts-, Kultur- und Wirtschaftskreise des 19. Jahrhunderts in merkwürdiger Weise die Silhouette des längst verschwundenen Profils der aufstrebenden Großstadt. Eine wahrhaft große Zeit spiegelt sich hier.“
Köpfe
Alter Südfriedhof in München, Bayern, Deutschland
Köpfe
Alter Südfriedhof in München, Bayern, Deutschland
Köpfe
Alter Südfriedhof in München, Bayern, Deutschland
Köpfe
Alter Südfriedhof in München, Bayern, Deutschland
Skulpturen
Alter Südfriedhof in München, Bayern, Deutschland
Skulpturen
Alter Südfriedhof in München, Bayern, Deutschland
Skulpturen
Alter Südfriedhof in München, Bayern, Deutschland
Köpfe
Alter Südfriedhof in München, Bayern, Deutschland
Köpfe
Alter Südfriedhof in München, Bayern, Deutschland
Köpfe
Alter Südfriedhof in München, Bayern, Deutschland
Köpfe
Alter Südfriedhof in München, Bayern, Deutschland
Köpfe
Alter Südfriedhof in München, Bayern, Deutschland
Köpfe
Alter Südfriedhof in München, Bayern, Deutschland
Köpfe
Alter Südfriedhof in München, Bayern, Deutschland
Köpfe
Alter Südfriedhof in München, Bayern, Deutschland
Köpfe
Alter Südfriedhof in München, Bayern, Deutschland
Köpfe
Alter Südfriedhof in München, Bayern, Deutschland
1954/55 wurde der Friedhof nach Plänen von Hans Döllgast umgestaltet. Heute steht das gesamte Areal unter Denkmalschutz. Da die Standsicherheit zahlreicher Grabmäler nicht mehr gewährleistet war und viele einzustürzen drohten, wurde der Friedhof von 2004 bis 2007 saniert und die Stephanskirche renoviert. Diese Maßnahmen sicherten den Alten Südfriedhof als kunst- und kulturhistorisches Denkmal.
Zum 10. Mal trafen in Aichach Sammler historischer Autos bei der Wittelsbacher Oldtimerschau zusammen. Unter den Fahrzeugen waren reine Sammlerobjekte, aber auch solche, die bis heute täglich auf der Straße unterwegs sind. Die Palette der ausgestellten Fahrzeuge reichte von Vorkriegsmodellen…
Das Oktoberfest in München ist keine Erfindung der Neuzeit. Bereits seit rund 200 Jahren werden bayerische Tradition und Lebensart auf der Münchner Wiesn gepflegt. Daher findet man jedes Jahr auf der Theresienwiese auch einige Fahrgeschäfte aus dem letzen Jahrhundert, die…
Budapest ist die Hauptstadt und zugleich größte Stadt Ungarns. Mit über 1,7 Millionen Einwohnern ist Budapest die zehntgrößte Stadt der Europäischen Union. Die Einheitsgemeinde Budapest entstand 1873 durch die Zusammenlegung der zuvor selbstständigen Städte Buda (dt. Ofen), Óbuda (Alt-Ofen), beide…
Die mehr als 2.000 Jahre alte Stadt Valencia ist seit ihrer Gründung 138 v. Chr. die Heimat von Römern, Westgoten und Muslimen gewesen und verfügt über eine der größten Altstädte Europas. Valencia steckt voller Kunst und tiefer Spuren aller Zivilisationen,…
Barcelona – Kathedrale und Basilken Barcelona besitzt eine Vielzahl an Gotteshäusern, die leider häufig im Laufe der Geschichte ausbrannten oder Opfer von Zerstörung wurden. Besichtigt habe ich die Kathedrale de la Santa Creu i Santa Eulàlia und die Basilika Santa Maria…
Der S-Bahnhof Olympiastadion (Am Riesenfeld) im Norden Münchens wurde im Vorfeld der Olympischen Sommerspiele 1972 gebaut, um ein zweites leistungsfähiges Transportmittel für die großen Besucherströme zur Verfügung zu stellen. Er wurde 1988 endgültig stillgelegt und ist seitdem als Geisterbahnhof „lost…
error: Copyright protected content. Please ask, if you want to use it. Thank you