Die Marken (italienisch Marche) sind eine Region in Mittelitalien. Sie liegen zwischen Adria und Apennin. Im Norden grenzen die Marken an die Emilia-Romagna und an die Republik San Marino, im Süden an die Abruzzen, westlich finden sich die Toskana, Umbrien und Latium.
Karte wird geladen, bitte warten...
Es ist eine durch Feld- und Viehwirtschaft geprägte Region, bekannt auch für seine Trüffel. Nicht selten wird man vom Navigationsgerät auf Schotterpisten geleitet. Der (Massen)tourismus ist hier noch nicht angekommen, es gibt einige Agrotourismus- sowie Reiterhöfe. Das Essen ist ursprünglich und äußerst schmackhaft, man darf sich auf gerne mal überraschen lassen. Es ist sehr hilfreich eine kleine Übersetzungshilfe zur Hand zu haben, da Englisch nicht überall verstanden wird.
Ape auf Parkplatz
Santuario Ss Crocifisso in Treia, Marche, Italien
Portal
Santuario Ss Crocifisso in Treia, Marche, Italien
Portal
Santuario Ss Crocifisso in , Marche, Italien
Portal
Santuario Ss Crocifisso in , Marche, Italien
Portal
Santuario Ss Crocifisso in Treia, Marche, Italien
Glockenturm
Santuario Ss Crocifisso in Treia, Marche, Italien
Kreuzgang
Santuario Ss Crocifisso in , Marche, Italien
Kreuzgang
Santuario Ss Crocifisso in , Marche, Italien
Kreuzgang
Santuario Ss Crocifisso in , Marche, Italien
Kuppel
Santuario Ss Crocifisso in Treia, Marche, Italien
Kuppel
Santuario Ss Crocifisso in Treia, Marche, Italien
Treia
Wir ware anläßlich einer Familienfeier in Treia, ein kleiner, auf einem Hügel gelegener Ort mit einem Kloster und einer schönen Kirche. Zumindest von aussen, da das letzte Erdbeben den Mauern der Kirche mächtig zugesetzt hat und sie nun einsturzgefährdet ist. Sehr schade, dass wir keinen Blick ins innere werfen konnten. Im weiteren Verlauf haben wir Macerata, Loreto und Ancona besucht. An meisten Charme besaß Macerata, die Wallfahrtskirche von Loreto ist unglaublich und Ancona ist eine geschäftige Hafenstadt.
Palazzo del Governo
Stadtrundgang in Ancona, Marche, Italien
Palazzo del Governo
Stadtrundgang in Ancona, Marche, Italien
Palazzo del Governo
Stadtrundgang in Ancona, Marche, Italien
Piazza del Plebiscito
Stadtrundgang in Ancona, Marche, Italien
S. Francesco delle Scale
Stadtrundgang in Ancona, Marche, Italien
S. Francesco delle Scale
Stadtrundgang in Ancona, Marche, Italien
Treppe bei S. Francesco delle Scale
Stadtrundgang in Ancona, Marche, Italien
Ancona
Die Hauptstadt ist Ancona und besitzt ca. 100.000 Einwohner. Der Name stammt aus dem Griechischen und bedeutet Ellbogen. Zahlreiche gotische Gebäude finden sich in der Stadt, unter ihnen die Kirchen von S. Francesco und S. Agostino, der Palazzo Benincasa und die Loggia dei Mercanti, die allesamt von Giorgio Orsini erbaut wurden und schließlich die Präfektur, die Anbauten aus der Renaissance besitzt. Der Palazzo del Comune wurde von Margaritone d’Arezzo erbaut. Das archäologische Museum präsentiert interessante Funde aus der vorrömischen Epoche aus den Gräbern der Umgebung sowie zwei römische Klinen mit Elfenbeinschnitzereien.
Piazzale San Giovanni Paolo 2
Stadtrundgang in Loreto, Marche, Italien
Statue San Giovanni Paolo 2
Stadtrundgang in Loreto, Marche, Italien
Kuppel
Santuario Basilica Pontificia della Santa Casa di Loreto in Loreto, Marche, Italien
Basilika, Brunnen und Turm
Piazza della Madonna in Loreto, Marche, Italien
Portal und Turm
Piazza della Madonna in Loreto, Marche, Italien
Papst Sixtus V. Bronzedenkmal (l589)
Piazza della Madonna in Loreto, Marche, Italien
Altar mit Westseite des Hauses
Santuario Basilica Pontificia della Santa Casa di Loreto in Loreto, Marche, Italien
Deckenfresko mit Taubenfenster
Santuario Basilica Pontificia della Santa Casa di Loreto in Loreto, Marche, Italien
Nordseite des Hauses
Santuario Basilica Pontificia della Santa Casa di Loreto in Loreto, Marche, Italien
Deckenfresko
Santuario Basilica Pontificia della Santa Casa di Loreto in Loreto, Marche, Italien
Kuppel
Santuario Basilica Pontificia della Santa Casa di Loreto in Loreto, Marche, Italien
Seitenaltar
Santuario Basilica Pontificia della Santa Casa di Loreto in Loreto, Marche, Italien
Seitenaltar
Santuario Basilica Pontificia della Santa Casa di Loreto in Loreto, Marche, Italien
Fliegerbild
Santuario Basilica Pontificia della Santa Casa di Loreto in Loreto, Marche, Italien
Kuppelfresko
Santuario Basilica Pontificia della Santa Casa di Loreto in Loreto, Marche, Italien
Statue an Südseite des Hauses
Santuario Basilica Pontificia della Santa Casa di Loreto in Loreto, Marche, Italien
Wallfahrtsbasilika Loreto
Der südlich von Ancona gelegene Ort Loreto ist durch die Loretowallfahrt einer der bedeutendsten Wallfahrtsorte der katholischen Welt. Nach dem Petersdom in Rom ist Loreto der zweitwichtigste Wallfahrtsort in Italien und einer der wichtigsten der katholischen Welt. Die Basilika vom Heiligen Haus beinhaltet die Santa Casa, der Legende nach das Heilige Haus von Nazaret, in dem Maria aufwuchs und die Verkündigung des Herrn empfing. Es soll von Engeln nach Loreto getragen worden sein. Das Heilige Haus wurde in Loreto zunächst mit einer kleinen Kirche überbaut. 1468 begann dann, unter Beteiligung der bedeutendsten italienischen Architekten und Künstler, die Errichtung der heutigen kreuzförmigen Kuppelbasilika in Formen der Nachgotik und der Renaissance. Papst Paul II., der 1464 als Kardinal in Loreto selbst durch ein Wunder geheilt worden sein soll, förderte den Bau persönlich. Mit der repräsentativen Fassade war die Kirche 1587 vollendet. Der 75 m hohe Campanile wurde 1750–54 hinzugefügt. Den westlichen Vorplatz mit einem barocken Brunnen rahmen zwei Gebäudeflügel mit Doppelarkaden.
Zustellerfahrzeug
Stadtrundgang in Macerata, Marche, Italien
Fassade
Stadtrundgang in Macerata, Marche, Italien
Galerie
Stadtrundgang in Macerata, Marche, Italien
Palazzo dei Diamanti
Stadtrundgang in Macerata, Marche, Italien
Piazza della Libertà
Stadtrundgang in Macerata, Marche, Italien
Piazza della Libertà
Stadtrundgang in Macerata, Marche, Italien
Piazza della Libertà
Stadtrundgang in Macerata, Marche, Italien
Doktorantin
Stadtrundgang in Macerata, Marche, Italien
Doktorantin
Stadtrundgang in Macerata, Marche, Italien
Piazza della Libertà
Stadtrundgang in Macerata, Marche, Italien
Piazza della Libertà
Stadtrundgang in Macerata, Marche, Italien
Piazza della Libertà
Stadtrundgang in Macerata, Marche, Italien
Chiesa di San Filippo Neri
Stadtrundgang in Macerata, Marche, Italien
Turm von Chiesa San Giovanni
Stadtrundgang in Macerata, Marche, Italien
Stufen der Piaggia Floriani
Stadtrundgang in Macerata, Marche, Italien
Strassenlaterne
Stadtrundgang in Macerata, Marche, Italien
Strassenleuchter an Tor
Stadtrundgang in Macerata, Marche, Italien
Portal
Parrocchia Dell'Immacolata in Macerata, Marche, Italien
Altar
Parrocchia Dell'Immacolata in Macerata, Marche, Italien
Altar
Parrocchia Dell'Immacolata in Macerata, Marche, Italien
Fresko in Kuppel
Parrocchia Dell'Immacolata in Macerata, Marche, Italien
Wandfresko
Parrocchia Dell'Immacolata in Macerata, Marche, Italien
Monumento ai Caduti e alla Vittoria
Stadtrundgang in Macerata, Marche, Italien
Monumento ai Caduti e alla Vittoria
Stadtrundgang in Macerata, Marche, Italien
Palazzo Torri
in Macerata, Marche, Italien
Emiciclo Torri
in Macerata, Marche, Italien
Macerata
Macerata ist eine mittelalterliche Stadt mit ca. 43.000 Einwohnern und liegt auf einem Hügel zwischen den Flüssen Chienti und Potenza. Die auf einem Höhenrücken gelegene Stadt mit herrlichen Ausblicken auf die Umgebung bietet zahlreiche Sehenswürdigkeiten wie Stadtpaläste, Sakralbauten und eine Universität (gegründet 1540). Der Hauptplatz Piazza della Libertà wurde 1581 gebaut. Hier befinden sich die Loge, der Uhrturm, das Rathaus, die Kirche San Paolo, das Theater, die Universität und die Präfektur. Die Loge im Stil der Renaissance hat Marmorsäulen mit eleganten Kapitellen. Der 65 m hohe Uhrturm (Torre Civica) steht über einem quadratischen Grundriss von etwa 9 × 9 m. Er wurde zwischen 1492 und 1653 gebaut und sollte der höchste in den Marken werden. An der traditionsreichen Universität kann man Jura, Philosophie, Pädagogik, Fremdsprachen sowie Politik- und Wirtschaftswissenschaften studieren.
Zwischen Weihnachten und Neujahr haben wir ein paar Tage in Chexbrex am Genfer See verbracht. Die Region ist auf der Liste der UNESCO Weltnaturerbe. Leider war das Restaurant in unserem Hotel geschlossen, so dass wir die umliegenden Orte Vevey und…
Fundación César Manrique und LargOmar Das Vulkanhaus in Tahíche. Die Stiftung César Manrique befindet sich in einem einzigartigen Gebäude, das von César Manrique bei seiner Rückkehr aus New York selbst entworfen wurde, als er beschloss, sich definitiv in Lanzarote niederzulassen….
Cueva de los Verdes Es gibt nur wenige Orte, die so interessant für das Kultur- und Naturerbe von Lanzarote sind wie die Cueva de los Verdes. Die nach einem Ausbruch des Vulkans La Corona entstandene Höhle ist eines der überraschendsten…
Barcelona – Kathedrale und Basilken Barcelona besitzt eine Vielzahl an Gotteshäusern, die leider häufig im Laufe der Geschichte ausbrannten oder Opfer von Zerstörung wurden. Besichtigt habe ich die Kathedrale de la Santa Creu i Santa Eulàlia und die Basilika Santa Maria…
Mailand (italienisch Milano) ist mit 1,3 Millionen Einwohnern die zweitgrößte Stadt Italiens und Hauptstadt der Region Lombardei. Mailand unterstand in seiner Geschichte dem Einfluss deutscher, französischer und österreichischer Kaiser und wuchs nach der Einigung Italiens zur größten Industriestadt des Landes….
Der Playa del Cabanyal ist ein ungewöhnlich breiter Strand mit feinem goldenen Sand. Südlich des Strandes „La Malvarrosa“ beginnt der Playa del Cabanyal bei den Figuren der Delphine auf Höhe der Avenida del Tarongers. Er eignet sich sehr gut zum…