(italienisch Milano) ist mit 1,3 Millionen Einwohnern die zweitgrößte Stadt Italiens und Hauptstadt der Region Lombardei.
Karte wird geladen, bitte warten...
Mailand unterstand in seiner Geschichte dem Einfluss deutscher, französischer und österreichischer Kaiser und wuchs nach der Einigung Italiens zur größten Industriestadt des Landes.
Sie ist heute die führende Kultur-, Medien- und Modemetropole Italiens, eine Universitätsstadt und ein internationaler Finanzplatz als Sitz der Italienischen Börse.
Sie beherbergt ein Weltkulturerbe, historisch bedeutsame Bauwerke und vielfältige Kunstschätze, die mehrere Millionen Touristen pro Jahr anziehen.
Die Messestadt ist dank ihrer verkehrsgünstigen Lage in der oberitalienischen Po-Ebene ein Knotenpunkt des Schienen- und Autobahnnetzes und zweitgrößtes Luftfahrtdrehkreuz Italiens mit drei internationalen Flughäfen. Hier ein paar Eindrücke der Innenstadt beim Stadtrundgang:
Expogebäude
Via Luca Beltrami in Milano, Lombardia, Italien
Expogebäude
Via Luca Beltrami in Milano, Lombardia, Italien
gelbe Ape
Via Luca Beltrami in Milano, Lombardia, Italien
Straßenbahn und Monumento a Garibaldi
Largo Cairoli in Milano, Lombardia, Italien
Largo Cairoli und Monumento a Garibaldi
Via Dante in Milano, Lombardia, Italien
Straßenrestaurants
Via Dante in Milano, Lombardia, Italien
Füßgängerzone
Via Dante in Milano, Lombardia, Italien
Gutteridge - Eingang
Via Dante in Milano, Lombardia, Italien
Straßenbahn mit Galeriekuppel
Piazza Cordusio in Milano, Lombardia, Italien
Straßenbahn mit Galeriekuppel
Piazza Cordusio in Milano, Lombardia, Italien
Straßenbahn
Via Santa Margherita in Milano, Lombardia, Italien
MARTINI Bar
Piazza Cordusio in Milano, Lombardia, Italien
Straßenkünstlerin
Palazzo della Ragione - Piazza dei Mercanti in Milano, Lombardia, Italien
Platz vom Dom aus gesehen
Piazza del Duomo in Milano, Lombardia, Italien
Eingang der Galleria
Piazza del Duomo in Milano, Lombardia, Italien
Prada Shop
Galleria Vittorio Emanuele II in Milano, Lombardia, Italien
Bodenmosaik
Galleria Vittorio Emanuele II in Milano, Lombardia, Italien
Seitenarme der Galleria
Galleria Vittorio Emanuele II in Milano, Lombardia, Italien
Seitenarme der Galleria
Galleria Vittorio Emanuele II in Milano, Lombardia, Italien
Pianist
Piazza del Duomo in Milano, Lombardia, Italien
Pianist
Piazza del Duomo in Milano, Lombardia, Italien
Stadthaus
Piazza del Liberty in Milano, Lombardia, Italien
Relief der Altstadt
Piazza San Carlo in Milano, Lombardia, Italien
Statue Leonardo da Vinci und Palazzo Marino
Piazza della Scala in Milano, Lombardia, Italien
Seitengasse
Via San Maurilio in Milano, Lombardia, Italien
Public Viewing Fußball WM
Piazza Castello in Milano, Lombardia, Italien
Basilica San Simpliciano
Stadtrundgang in Milano, Lombardia, Italien
Abendstimmung
Piazza Cordusio in Milano, Lombardia, Italien
Café im Innenhof
Stadtrundgang in Milano, Lombardia, Italien
Largo Cairoli und Monumento a Garibaldi am Abend
Via Dante in Milano, Lombardia, Italien
Der Mailänder Dom, Duomo di Santa Maria Nascente (im lombardischen Dom de Milan), ist eines der berühmtesten Bauwerke Italiens und Europas und die Kathedrale des Erzbistums Mailand. Er ist nach dem Petersdom im Vatikan und der Kathedrale von Sevilla flächenmäßig die drittgrößte Kirche der Welt.
Der fünfschiffige Dom ist 157 Meter lang und 109 Meter breit. Die hohen, farbenprächtigen Glasfenster des Chors gehören zu den größten der Welt und stellen eine Sehenswürdigkeit für sich dar.
Das durch den hellen Marmor und die knapp 4000 Statuen einmalige Bauwerk wurde 1572 durch Karl Borromäus auf den Namen Santa Maria Nascente geweiht und trägt somit das Patrozinium Mariä Geburt.
Domportal
Piazza del Duomo in Milano, Lombardia, Italien
Domportal mit Tür
Piazza del Duomo in Milano, Lombardia, Italien
Bodenornamente
Duomo di Milano in Milano, Lombardia, Italien
Bodenornamente
Duomo di Milano in Milano, Lombardia, Italien
Mittelschiff
Duomo di Milano in Milano, Lombardia, Italien
Mittelschiff
Duomo di Milano in Milano, Lombardia, Italien
Kerzen und Seitenkapelle
Duomo di Milano in Milano, Lombardia, Italien
Seitenschiff
Duomo di Milano in Milano, Lombardia, Italien
Kerzen und Seitenkapelle
Duomo di Milano in Milano, Lombardia, Italien
Kerzen und Seitenkapelle
Duomo di Milano in Milano, Lombardia, Italien
Bänke im Mittelschiff, Seitenaltar
Duomo di Milano in Milano, Lombardia, Italien
Bunte Fenster
Duomo di Milano in Milano, Lombardia, Italien
Im 15. Jahrhundert entstand unter der Herrschaft der Sforza das Castello Sforzesco als prächtiges Beispiel der Renaissance-Architektur. Das große Kastell wurde anstelle einer zerstörten Burg erbaut und war der Sitz der Mailänder Herzöge. Mit dem Ospedale Maggiore entstand ab 1456 eines der frühesten europäischen Krankenhäuser. Das Gebäude ist heute der Hauptsitz der Universität von Mailand.
Das Abendmahl des italienischen Malers Leonardo da Vinci ist eines der berühmtesten Wandgemälde der Welt. Das in der Seccotechnik ausgeführte Werk wurde in den Jahren 1494 bis 1498 im Auftrag des Mailänder Herzogs Ludovico Sforza geschaffen. Es schmückt die Nordwand des Refektoriums (Speisesaal) des Dominikanerklosters Santa Maria delle Grazie in Mailand und gilt als Höhepunkt in Leonardos malerischem Schaffen. Die Besichtigung muss gut geplant werden.
Platz vom Dom aus gesehen
Piazza del Duomo in Milano, Lombardia, Italien
One Direction Meet Up
Piazza del Duomo in Milano, Lombardia, Italien
One Direction Aufsteller
JDC Shop in Milano, Lombardia, Italien
One Direction Telefonzelle
JDC Shop in Milano, Lombardia, Italien
One Direction Telefonzelle
JDC Shop in Milano, Lombardia, Italien
Das Giuseppe-Meazza-Stadion, auch unter dem ehemaligen Namen Stadio San Siro, kurz: San Siro, bekannt, ist das noch vor dem Olympiastadion in Rom größte Stadion Italiens (max 80.000 Besucher) und die Heimstätte der beiden Mailänder Fußballklubs AC Mailand und Inter Mailand. Gerne finden hier auch Konzerte statt, wie z.B. am 28.06.2014 mit der britischen Pop-Band One Direction.
Der Münchner Botanische Garten ist immer ein Besuch wert, Schon recht früh im Jahr lockt die Schmetterlingsausstellung und wenn über Ostern die Tulpen und Osterglocken blühen erst recht. Neben den Aussenanlagen besitzt der Botanische Garten diverse Gewächshäuser für verschiedenste Klimazonen…
Eine Erkundung der Altstadt beginnt am besten am Rathausplatz (Plaza del Ayuntamiento). Dort befinden sich prunkvolle Geschäftsgebäude, das Rathaus mit der städtischen Touristeninformation (Öffnungszeiten Montag bis Freitag, 9 – 14 Uhr), Banken, Blumenstände, Cafeterias und die Hauptpost. Ein Brunnen lädt…
Südlich der Altstadt befindet sich das teure Viertel Eixample. Es ist eine angesagte Gegend, die für ihre Auswahl an guten Restaurants bekannt ist.Hier befinden sich z.B. das Einkaufszentrum Jorge Juan, die beliebten Einkaufsstraßen Calle Colon und der Marques del Turia…
Nîmes ist eine Stadt im Süden Frankreichs und Hauptstadt des Départements Gard. Ihre Einwohnerzahl beträgt ca. 150.000. Römisch, klassisch und zugleich zeitgenössisch: So zeigt sich Nîmes, eine der großen Städte unweit der Pont du Gard an den Toren der Provence gelegen. Für Kulturbegeisterte und…
U-Bahnhöfe sind Kunstwerke Ich habe die Feiertage Christi Himmelfahrt in 2017 und Fornleichnam in 2018 genutzt und einige bemerkenswerte Münchner U-Bahnhöfe fotografiert. Auf Grund des Feiertages waren nur wenige Menschen unterwegs, so konnten die fast Menschen leeren Bahnsteige entstehen. In…
Das Olympische Dorf in München entstand anlässlich der XX. Olympischen Sommerspiele 1972 zur Unterbringung der Sportler Betreuer und Funktionäre. Es wurde von dem Architektenbüro Heinle, Wischer und Partner entworfen und 1998 zusammen mit den Sportanlagen im Olympiapark unter Ensembleschutz gestellt,…