Die Bambouseraie de Prafrance (auch Bambouseraie d’Anduze oder Bambouseraie en Cévennes genannt) beherbergt das größte Bambusgehölz außerhalb Asiens. Sie befindet sich in Frankreich am Fuße der Cevennen, 2 km nördlich von Anduze.
Karte wird geladen, bitte warten...
Die Bambouseraie en Cevennes ist ein in Europa einzigartiger Botanischer Garten im Département Gard. Dieser bemerkenswerte Park bietet eine Tour, die Sie eintauchen lässt in die Welt des Riesenbambus und anderer Pflanzen-Giganten.
1856 hat Eugène Mazel, renommierter Botaniker, angefangen, die ersten Setzlinge an dem heutigen Ort der Bambouseraie en Cervennes zu pflanzen. Die Gewächshäuser tragen noch heute seinen Namen. Dank des günstigen Mikroklimas hier und des Wassers des Gardon, konnte Mazel exotische Arten aus Asien und Nordamerika akklimatisieren.
Eingangsbereich
Bambouseraie in Générargues, Gard, Frankreich
Eisenbahnbrücke
Bambouseraie in Générargues, Gard, Frankreich
Blätter und Stämme
Bambouseraie in Générargues, Gard, Frankreich
Stamm vom grünen Bambus
Bambouseraie in Générargues, Gard, Frankreich
Gerüst aus Bambus von Simon Augade
Bambouseraie in Générargues, Gard, Frankreich
Bambuswald
Bambouseraie in Générargues, Gard, Frankreich
Bambusblätter mit Wassertropfen
Bambouseraie – Japanischer Garten in Générargues, Gard, Frankreich
Lotus Pflanzen
Bambouseraie – Japanischer Garten in Générargues, Gard, Frankreich
Stamm einer Scheinzypresse
Bambouseraie in Générargues, Gard, Frankreich
Palmenbaum
Bambouseraie in Générargues, Gard, Frankreich
Australischer Taschenfarn – Dicksonia antartica
Bambouseraie in Générargues, Gard, Frankreich
Palmenallee
Bambouseraie in Générargues, Gard, Frankreich
Blätterdach
Bambouseraie in Générargues, Gard, Frankreich
Espace Zen – Zenwald
Bambouseraie in Générargues, Gard, Frankreich
Wasserfänger – Marie-Hélène Richard
Bambouseraie in Générargues, Gard, Frankreich
Immergrüne Magnolie mit Frucht Magnolia grandflora
Bambouseraie in Générargues, Gard, Frankreich
Immergrüne Magnolie mit Frucht – Magnolia grandflora
Bambouseraie in Générargues, Gard, Frankreich
Hortensienblüte
Bambouseraie – Eugens Teich Garten in Générargues, Gard, Frankreich
Seerosen
Bambouseraie – Eugens Teich Garten in Générargues, Gard, Frankreich
Seerose – Nymphaea Blue Beauty
Bambouseraie – Eugens Teich Garten in Générargues, Gard, Frankreich
Seerose – Nymphaea Blue Beauty
Bambouseraie – Eugens Teich Garten in Générargues, Gard, Frankreich
Seerose
Bambouseraie – Eugens Teich Garten in Générargues, Gard, Frankreich
Bambouseraie – Mazels Gewächshaus in Générargues, Gard, Frankreich
Lotus – Nelumbo nucifera
Bambouseraie – Mazels Gewächshaus in Générargues, Gard, Frankreich
Spiegelung
Bambouseraie – Mazels Gewächshaus in Générargues, Gard, Frankreich
Eingang Bambusarium
Bambouseraie – Bambusarium in Générargues, Gard, Frankreich
Bambushain
Bambouseraie – Bambusarium in Générargues, Gard, Frankreich
Bambouseraie – Bambusarium
Bambouseraie – Bambusarium in Générargues, Gard, Frankreich
Hibiscusblüte – Hibiscus x moscheutos ‚Moy Grande‘
Bambouseraie – Bambusarium in Générargues, Gard, Frankreich
Fische im Teich
Bambouseraie – Bambusarium in Générargues, Gard, Frankreich
Teich
Bambouseraie – Bambusarium in Générargues, Gard, Frankreich
Nach seinem Tod, kauft Gaston Negre das Areal und führt das Projekt von Eugène Mazel weiter. Erst im Jahre 1953, mit der zweiten Generation der Familie Negre, öffnet der Garten für die Öffentlichkeit und bietet seinen Besuchern die Entdeckung eines Urwaldes, oder eher einer Graslandschaft, denn der Bambus gehört eigentlich zur Gattung der Gräser!
Im Laufe der Zeit entstanden immer mehr thematische Gärten, darunter ein Labyrinth, ein Wassergarten, das „laotische Dorf“ oder das „Tal des Drachen“. Auf Ihrem Spaziergang durch die große Allee des Parks kommen Sie ganz zur Ruhe und lassen sich treiben in der besänftigenden Stimmung des Waldes.
Eingang zum japanischen Garten
Bambouseraie – Japanischer Garten in Générargues, Gard, Frankreich
Dragon Garden
Bambouseraie – Japanischer Garten in Générargues, Gard, Frankreich
Dragon Garden
Bambouseraie – Japanischer Garten in Générargues, Gard, Frankreich
Dragon Garden
Bambouseraie – Japanischer Garten in Générargues, Gard, Frankreich
Dragon Garden
Bambouseraie – Japanischer Garten in Générargues, Gard, Frankreich
Pinus sylvestris
Bambouseraie – Japanischer Garten in Générargues, Gard, Frankreich
Pinie
Bambouseraie – Japanischer Garten in Générargues, Gard, Frankreich
Steinkreis
Bambouseraie – Japanischer Garten in Générargues, Gard, Frankreich
Wollemi Pinie
Bambouseraie – Japanischer Garten in Générargues, Gard, Frankreich
Bambusblätter mit Wassertropfen
Bambouseraie – Japanischer Garten in Générargues, Gard, Frankreich
Lotus Pflanzen
Bambouseraie – Japanischer Garten in Générargues, Gard, Frankreich
Mazel hatte das Gelände wegen der milden klimatischen Bedingungen am Fuß der Cevennen ausgewählt und damit begonnen, Bewässerungsgräben anzulegen, die heute noch in Betrieb sind.
Banane vor Haus
Bambouseraie – Laotisches Dorf in Générargues, Gard, Frankreich
Bananenblätter
Bambouseraie – Laotisches Dorf in Générargues, Gard, Frankreich
Reisanbau
Bambouseraie – Laotisches Dorf in Générargues, Gard, Frankreich
Bananenblüte
Bambouseraie – Laotisches Dorf in Générargues, Gard, Frankreich
Bananenblüte
Bambouseraie – Laotisches Dorf in Générargues, Gard, Frankreich
Wohnhaus
Bambouseraie – Laotisches Dorf in Générargues, Gard, Frankreich
Wohnhaus
Bambouseraie – Laotisches Dorf in Générargues, Gard, Frankreich
Palmen
Bambouseraie – Laotisches Dorf in Générargues, Gard, Frankreich
Hahn auf Zaun
Bambouseraie – Laotisches Dorf in Générargues, Gard, Frankreich
Hahn auf Zaun
Bambouseraie – Laotisches Dorf in Générargues, Gard, Frankreich
Wohnhaus
Bambouseraie – Laotisches Dorf in Générargues, Gard, Frankreich
Schweinezucht
Bambouseraie – Laotisches Dorf in Générargues, Gard, Frankreich
Insgesamt werden derzeit rund 200 verschiedene Bambusvarietäten gezeigt. Im milden Klima der Cevennen werden hochwachsende Sorten bis zu 25 m hoch, in Asien erreichen die gleichen Sorten jedoch Höhen bis zu 40 m.
La Bambouseraie en Cévennes ist von Februar bis November für die Öffentlichkeit zugänglich. Der Frühling ist die ideale Zeit, um die Blumen blühen zu sehen, und zu Fuß im Freien in den Gärten und Wald.
Quartier Latin Das Quartier Latin (deutsch Lateinisches Viertel) ist das traditionelle Studentenviertel in Paris. Sein Name leitet sich von der Tatsache ab, dass die Studenten und Gelehrten der nahegelegenen Sorbonne dort über lange Zeit Latein sprachen. Das Quartier Latin ist…
Im Mai konnte ich auf einer zweitägigen Dienstreise viele Eindrücke sammeln, die ich hier teilen möchte. Oslo ist zu einer Hauptstadt zeitgenössischer Architektur geworden. Sei es das Opernhaus, die nahe gelegenen Bürogebäude oder das Astrup Fearnley Museum of Modern Art vom Architekten…
Tradition die man schmecken kann Der „Müllern Hof“ ist das älteste Anwesen in Müden an der Örtze. Das bereits im Jahr 1022 erwähnte Mühlengut wurde im 15. Jahrhundert in den Hof Nr. 1, den „Müllern Hof“ mit der historischen Wassermühle…
Tollwood Sommerfestival ist eine feste Institution im Münchner Kultur- und Partyleben. Gestartet als alternatives Projekt hat es sich mit einem Sommer- und Winterfestival etabliert. Es gibt dort allerlei Verkaufsstände, Bars, Restaurants, Musikzelte und Kunstwerke zu bestaunen. Ein Besuch lohnt sich…
Geschichte und Lage Bologna ist eine italienische Universitätsstadt und die Hauptstadt der Metropolitanstadt Bologna sowie der Region Emilia-Romagna. Die Großstadt ist mit ca. 390.000 Einwohnern die siebtgrößte italienische Stadt und ein bedeutender nationaler Verkehrsknotenpunkt.Bologna liegt am südlichen Rand der Po-Ebene…
Skifahren in den Portes du Soleil ist wie eine atemberaubende Panoramareise zwischen den Dents du Midi, dem Mont Blanc und dem Genfer See. Wir waren für eine Woche im März 2015 in Champéry. Der Schnee war sehr gut, zeitweise frischte…