Von Brignon aus habe ich eine Tagestour mit den Stationen Anduze, Bambuseraie, Grotte von Trabuc, St. Jean du Gard und wieder zurück unternommen. Plan war es die Bambouseraie vormittags und danach die Grotte von Trabuc zu besichtigen.
Karte wird geladen, bitte warten...
Majestätisch liegt Anduze zwischen zwei mächtigen Felsen und wird deswegen auch als „Porte des Cevennes“ (Tor zu den Cevennen) bezeichnet.
Unberührte Natur, ebene Wiesengelände mit großen Bäumen und Bambus, flach abfallende Kieselstrände zum Fluss Gardon dominieren die nähere Umgebung und laden zum Baden und Verweilen weit weg von Hektik und Alltag ein. Beeindruckend sind auch die beiden Brücken über den fast ausgetrockneten Gardon.
La Porte de Cevennen
Rundfahrt Gardon in Corbès, Gard, Frankreich
Gardon d‘ Anduze
Anduze in Corbès, Gard, Frankreich
Brücke über den Gardon
Anduze in Anduze, Gard, Frankreich
La Porte de Cevennen
Anduze in Anduze, Gard, Frankreich
Eisenbahnbrücke über den Gardon
Anduze in Anduze, Gard, Frankreich
La Porte de Cevennen
Anduze in Anduze, Gard, Frankreich
Pont des Abarines
Pont des Abarines in Saint-Jean-du-Gard, Gard, Frankreich
Brückenbögen
Pont des Abarines in Saint-Jean-du-Gard, Gard, Frankreich
Brückenbögen
Pont des Abarines in Saint-Jean-du-Gard, Gard, Frankreich
Brückenbogen
Pont des Abarines in Saint-Jean-du-Gard, Gard, Frankreich
Brückenbögen
Pont des Abarines in Saint-Jean-du-Gard, Gard, Frankreich
Steinkunst
Pont des Abarines in Saint-Jean-du-Gard, Gard, Frankreich
Steinkunst
Pont des Abarines in Saint-Jean-du-Gard, Gard, Frankreich
Steinkunst
Pont des Abarines in Saint-Jean-du-Gard, Gard, Frankreich
Baden im Gardon
Pont des Abarines in Saint-Jean-du-Gard, Gard, Frankreich
Im Sommer wird der Flußlauf zum Entspannen und Baden genutzt. Anscheinend ist das so inspirierend, dass Kunst aus Flussteinen gebaut wird.
Mit der Dampfeisenbahn zur Bambouseraie en Cévennes Wenn Sie auf der Suche nach einem alternativen Transportmittel voller Charme und Authentizität sind, dann nehmen Sie doch die Dampfeisenbahn der Cevennen! Auf der Strecke von Anduze bis Saint-Jean-du-Gard genießen Sie Ihre Fahrt mit dem Zug aus alter Zeit. Die Gleise führen Sie über den Fluss Gardon und entlang der Klippen, die den „Eingang zu den Cevennen“ kennzeichnen.
Gleis
Bahnhof Saint-Jean-du-Gard in Saint-Jean-du-Gard, Gard, Frankreich
Wasserversorgung der Dampflok
Bahnhof Saint-Jean-du-Gard in Saint-Jean-du-Gard, Gard, Frankreich
Bahnhofsgebäude
Bahnhof Saint-Jean-du-Gard in Saint-Jean-du-Gard, Gard, Frankreich
Alter Fernsprecher
Bahnhof Saint-Jean-du-Gard in Saint-Jean-du-Gard, Gard, Frankreich
Uhr in pink
Bahnhof Saint-Jean-du-Gard in Saint-Jean-du-Gard, Gard, Frankreich
Dampfzug
Train a Vapeur des Cévennes in Générargues, Gard, Frankreich
Lokomotive
Train a Vapeur des Cévennes in Générargues, Gard, Frankreich
Lokomotive
Train a Vapeur des Cévennes in Générargues, Gard, Frankreich
Abfahrt des Zuges
Train a Vapeur des Cévennes in Générargues, Gard, Frankreich
Gesellschaftswagen
Train a Vapeur des Cévennes in Générargues, Gard, Frankreich
Zugende
Train a Vapeur des Cévennes in Générargues, Gard, Frankreich
Sitzbank
Train a Vapeur des Cévennes in Générargues, Gard, Frankreich
Ein Stopp von zwei Minuten erlaubt Ihnen an der Bambouseraie auszusteigen. Nach deren Besuch können Sie Ihre Reise nach Saint-Jean-du-Gard fortsetzen, begleitet vom Pfeifen der Lokomotive im Tal des Gardon.
Die Höhlen von Trabuc
Die Höhle Trabuc ist ein echtes Schmuckstück in den Cevennen. Nicht weit von Anduze taucht man in eine authentische, mineralische Welt ein und erlebt Natur pur, entdeckt dabei „100.000 Soldaten“ und den Zauber unterirdischer Wasserläufe.
Unter Fachleuten heißt die Höhle „La Grotte aux 100.000 Soldats“. Die mineralischen Struktur birgt ein rätselhaftes Phänomen: eine Armee mit 100.000 Soldaten vor der großen Mauer! Eine solche Formation war bisher noch nirgends auf der Welt entdeckt worden.
Tafel
Grotte de Trabuc in Mialet, Gard, Frankreich
Tropfsteinfiguren
Grotte de Trabuc in Mialet, Gard, Frankreich
Tropfsteinfiguren
Grotte de Trabuc in Mialet, Gard, Frankreich
Gefülltes Sinterbecken
Grotte de Trabuc in Mialet, Gard, Frankreich
Tropfsteinfiguren
Grotte de Trabuc in Mialet, Gard, Frankreich
Tropfsteinfiguren
Grotte de Trabuc in Mialet, Gard, Frankreich
Tropfsteinfiguren
Grotte de Trabuc in Mialet, Gard, Frankreich
Gefülltes Sinterbecken
Grotte de Trabuc in Mialet, Gard, Frankreich
Tropfsteinfiguren
Grotte de Trabuc in Mialet, Gard, Frankreich
Tropfsteinfiguren
Grotte de Trabuc in Mialet, Gard, Frankreich
Durchblick
Grotte de Trabuc in Mialet, Gard, Frankreich
Sinterbeckenboden
Grotte de Trabuc in Mialet, Gard, Frankreich
Puppe im Boot
Grotte de Trabuc in Mialet, Gard, Frankreich
Wasserfall
Grotte de Trabuc in Mialet, Gard, Frankreich
Wasserfall
Grotte de Trabuc in Mialet, Gard, Frankreich
Soldatenarmee
Grotte de Trabuc in Mialet, Gard, Frankreich
Soldatenarmee
Grotte de Trabuc in Mialet, Gard, Frankreich
Soldatenarmee
Grotte de Trabuc in Mialet, Gard, Frankreich
Soldatenarmee
Grotte de Trabuc in Mialet, Gard, Frankreich
Sinterbecken
Grotte de Trabuc in Mialet, Gard, Frankreich
Große Halle
Grotte de Trabuc in Mialet, Gard, Frankreich
Große Halle
Grotte de Trabuc in Mialet, Gard, Frankreich
Große Halle
Grotte de Trabuc in Mialet, Gard, Frankreich
Große Halle
Grotte de Trabuc in Mialet, Gard, Frankreich
Große Halle
Grotte de Trabuc in Mialet, Gard, Frankreich
Große Halle
Grotte de Trabuc in Mialet, Gard, Frankreich
Große Halle
Grotte de Trabuc in Mialet, Gard, Frankreich
Große Halle
Grotte de Trabuc in Mialet, Gard, Frankreich
Stalagtit und Stalagmit
Grotte de Trabuc in Mialet, Gard, Frankreich
Große Halle
Grotte de Trabuc in Mialet, Gard, Frankreich
Durchschnittliche Dauer einer Besichtigung: 75 min. (ohne Fotopausen) In der Nebensaison hatte ich die Höhle fast für mich alleine.
Diese Tagesausflüge in der Region sind auch empfehlenswert:
Cueva de los Verdes Es gibt nur wenige Orte, die so interessant für das Kultur- und Naturerbe von Lanzarote sind wie die Cueva de los Verdes. Die nach einem Ausbruch des Vulkans La Corona entstandene Höhle ist eines der überraschendsten…
Genua ist die Hauptstadt der Region Ligurien mit circa 575.000 Einwohnern. Das im Nordwesten des Landes am Ligurischen Meer gelegene ehemalige Zentrum der im Mittelalter bedeutenden Republik Genua ist heute Verwaltungssitz einer gleichnamigen ca 1,5 Millionen Bewohner starken Metropolregion. Um…
Das Museum der Phantasie – auch Buchheim-Museum genannt – ist ein nach Lothar-Günther Buchheim benanntes Museum in Bernried am Starnberger See. Es wurde am 23. Mai 2001 feierlich eröffnet. Seit August 2013 ist Daniel J. Schreiber Direktor des Museums. Der…
Eine Erkundung der Altstadt beginnt am besten am Rathausplatz (Plaza del Ayuntamiento). Dort befinden sich prunkvolle Geschäftsgebäude, das Rathaus mit der städtischen Touristeninformation (Öffnungszeiten Montag bis Freitag, 9 – 14 Uhr), Banken, Blumenstände, Cafeterias und die Hauptpost. Ein Brunnen lädt…
Die Geschichte Valencias steht in enger Verbindung mit diesem Stadtteil am Hafen. Cabanyal-Canyamelar war im 19. Jahrhundert unter dem Namen Pueblo Nuevo del Mar sogar eine selbstständige Gemeinde. Auch heute noch ist es der Stadtteil der Fischer, wo das Leben…
Der Sommerurlaub 2019 hat uns in das historische Valencia geführt. Dank der guten LH-Direktfluganbindung ab München hat man die schöne Stadt schnell erreicht. Übernachtet haben wir in einem offiziellen AirBnB Appartement im Cabanyal Viertel. Valencia ist eine Großstadt im östlichen…