ist mit rund 370.000 Einwohnern die Hauptstadt der Toskana. Von 1865 bis 1870 war die Stadt die Hauptstadt des neu gegründeten Königreichs Italien. 1982 wurde die historische Innenstadt unter Weltkulturerbe von der UNESCO gestellt.
Karte wird geladen, bitte warten...
Als Zentrum des mittelalterlichen europäischen Handels- und Finanzwesens war es eine der reichsten Städte des 15. und 16. Jahrhunderts. Florenz gilt als die Wiege der Renaissance. Aufgrund seiner kulturellen Bedeutung – insbesondere für die bildende Kunst – wird es schon seit dem 19. Jahrhundert auch als das „italienische Athen“ bezeichnet.
Die einzige Brücke, die den Zweiten Weltkrieg unbeschadet überstand, ist der Ponte Vecchio. Die das erste Mal von den Etruskern gebaute Brücke verbindet die Uffizien mit dem Palast der Medici. Sie zeichnet sich heute vor allem durch entlang ihrer beiden Brüstungsverläufe erbaute Schmuckläden aus, deren Baulichkeiten teils über die Brücke hinausragen.
Ponte Vecchio
Lugarno degli Archibusieri in Firenze, Toscana, Italien
Arno - Ponte alle Grazie
Lungarno Generale Diaz in Firenze, Toscana, Italien
Torre di San Niccolò
Piazza Giuseppe Poggi in Firenze, Toscana, Italien
Torre di San Niccolò
Piazza Giuseppe Poggi in Firenze, Toscana, Italien
Torre di San Niccolò
Piazza Giuseppe Poggi in Firenze, Toscana, Italien
Stadthaus
Via dei Lamberti in Firenze, Toscana, Italien
Statue an Hauswand
Via dei Lamberti in Firenze, Toscana, Italien
Turm des Palazzo Vecchio
Via Calmala in Firenze, Toscana, Italien
Bunte Häuser
Piazza di Santa Croce in Firenze, Toscana, Italien
Turm des Palazzo Vecchio
Borgo dei Greci in Firenze, Toscana, Italien
Schlösser an Ponte Vecchio
Lugarno degli Archibusieri in Firenze, Toscana, Italien
Ponte Vecchio
Lugarno degli Acciauoli in Firenze, Toscana, Italien
Laterne
Lugarno degli Acciauoli in Firenze, Toscana, Italien
Schlafender Fotograf an Laterne
Lugarno degli Acciauoli in Firenze, Toscana, Italien
Ponte Vecchio
Lugarno degli Acciauoli in Firenze, Toscana, Italien
Arno mit Ponte alle Grazie
Lugarno degli Archibusieri in Firenze, Toscana, Italien
Torre di Sana Croce
Borgo Santa Croce in Firenze, Toscana, Italien
Torre Palazzo Vecchio
Piazza della Signoria in Firenze, Toscana, Italien
Ponte Vecchio
Lugarno degli Acciauoli in Firenze, Toscana, Italien
Abendstimmung am Arno
Lugarno degli Acciauoli in Firenze, Toscana, Italien
Abendstimmung am Arno
Lugarno degli Acciauoli in Firenze, Toscana, Italien
Abendstimmung am Arno
Lugarno degli Acciauoli in Firenze, Toscana, Italien
Abendstimmung am Arno
Lugarno degli Acciauoli in Firenze, Toscana, Italien
Abendstimmung am Arno
Lugarno degli Acciauoli in Firenze, Toscana, Italien
Abendstimmung am Arno
Lugarno degli Acciauoli in Firenze, Toscana, Italien
Ponte Vecchio am Abend
Lugarno degli Archibusieri in Firenze, Toscana, Italien
Ponte Vecchio am Abend
Lugarno degli Archibusieri in Firenze, Toscana, Italien
Turm
Bibliotheca Nazionale Centrale in Firenze, Toscana, Italien
Ponte Vecchio
Ponte alle Grazie in Firenze, Toscana, Italien
Häuser am Lungarno Torrigiani
Ponte alle Grazie in Firenze, Toscana, Italien
Ponte Vecchio
Lugarno degli Archibusieri in Firenze, Toscana, Italien
Vor Museo Galileo
Piazza dei Giudici in Firenze, Toscana, Italien
Vor Museo Galileo
Piazza dei Giudici in Firenze, Toscana, Italien
Vor Museo Galileo
Piazza dei Giudici in Firenze, Toscana, Italien
Vor Museo Galileo
Piazza dei Giudici in Firenze, Toscana, Italien
Ponte Vecchio
Lugarno degli Archibusieri in Firenze, Toscana, Italien
Boot vor Ponte Vecchio
Lugarno degli Archibusieri in Firenze, Toscana, Italien
Ponte Vecchio
Lugarno degli Archibusieri in Firenze, Toscana, Italien
Ponte Vecchio
Lugarno degli Archibusieri in Firenze, Toscana, Italien
Ponte Vecchio
Lugarno degli Archibusieri in Firenze, Toscana, Italien
Ponte Vecchio
Lugarno degli Archibusieri in Firenze, Toscana, Italien
Cellini-Büste
Ponte Vecchio in Firenze, Toscana, Italien
Schlösser an Cellini-Büste
Ponte Vecchio in Firenze, Toscana, Italien
Auf Ponte Vecchio
Ponte Vecchio in Firenze, Toscana, Italien
Arno mit Ponte alle Grazie
Ponte Vecchio in Firenze, Toscana, Italien
Arno mit Ponte Santa Trinita
Ponte Vecchio in Firenze, Toscana, Italien
Schlösser an Cellini-Büste
Ponte Vecchio in Firenze, Toscana, Italien
Schlösser an Cellini-Büste
Ponte Vecchio in Firenze, Toscana, Italien
Schlösser an Cellini-Büste
Ponte Vecchio in Firenze, Toscana, Italien
Schlösser an Cellini-Büste
Ponte Vecchio in Firenze, Toscana, Italien
Schlösser an Cellini-Büste
Ponte Vecchio in Firenze, Toscana, Italien
Schlösser an Cellini-Büste
Ponte Vecchio in Firenze, Toscana, Italien
Schlösser an Cellini-Büste
Ponte Vecchio in Firenze, Toscana, Italien
Schlösser an Cellini-Büste
Ponte Vecchio in Firenze, Toscana, Italien
Dom Kuppelspitze
Ponte Vecchio in Firenze, Toscana, Italien
Mülltonne mit Wappen
Piazza del Duomo in Firenze, Toscana, Italien
Macarons
Via dello Studio in Firenze, Toscana, Italien
Cappella Pazzi
Piazza Santa Croce in Firenze, Toscana, Italien
Cappella Pazzi mit Torre di Frati Minori Conventuali
Piazza Santa Croce in Firenze, Toscana, Italien
Ponte Vecchio
Lugarno degli Acciauoli in Firenze, Toscana, Italien
Fotomodell
an Ponte Vecchio in Firenze, Toscana, Italien
Abendstimmung mit Ponte Vecchio
Piazza Giuseppe Poggi in Firenze, Toscana, Italien
Abendstimmung mit Torre di Frati Minori Conventuali
Piazza Giuseppe Poggi in Firenze, Toscana, Italien
Torre di Frati Minori Conventuali
Piazza Giuseppe Poggi in Firenze, Toscana, Italien
Torre di Palazzo Vecchio
Piazza Giuseppe Poggi in Firenze, Toscana, Italien
Abendstimmung
Piazza Giuseppe Poggi in Firenze, Toscana, Italien
Ein kleiner Ausflug durch die historische Altstadt spiegelt die überragenden architektonischen Leistungen wider. Hervorzuheben sind vor allem die Bauwerke aus der Zeit der Renaissance des 15. und 16. Jahrhunderts.
Durch die mächtige Dynastie der Familie Medici stieg Florenz in der Renaissance zu einer der florierendsten Metropolen Europas auf. Zahlreiche Kunstschaffende und Geistliche waren hier beheimatet: Leonardo da Vinci verbrachte große Teile seiner Jugend in Florenz, Michelangelo fand Unterschlupf in der Kirche der Medici, Galileo Galilei wohnte als Hofmathematiker in den Palästen der Medici.
Zentrum der Florentiner Kirchen ist die romanisch-gotische Kathedrale Santa Maria del Fiore mit ihrer eindrucksvollen Kuppel von Filippo Brunelleschi. Die vom 12. bis 14. Jahrhundert gebaute Kirche steht Touristen offen. Zum Domkomplex gehören weiter der Campanile des Giotto südlich an der Kathedrale und das westlich vor der Kirche gelegene Baptisterium San Giovanni mit Paradiespforte.
Campanile di Giotto
an Cattedrale die Santa Maria del Fiore in Firenze, Toscana, Italien
Seite von Cattedrale die Santa Maria del Fiore
Piazza del Duomo in Firenze, Toscana, Italien
Portal von Cattedrale die Santa Maria del Fiore
Piazza del Duomo in Firenze, Toscana, Italien
Seite von Cattedrale die Santa Maria del Fiore
Piazza del Duomo in Firenze, Toscana, Italien
Mosaik über dem Eingang
Piazza del Duomo in Firenze, Toscana, Italien
Seite von Cattedrale die Santa Maria del Fiore
Piazza del Duomo in Firenze, Toscana, Italien
Potal Cattedrale die Santa Maria del Fiore
Piazza del Duomo in Firenze, Toscana, Italien
Cattedrale die Santa Maria del Fiore mit Campanile di Giotto
Piazza S. Giovanni in Firenze, Toscana, Italien
Cattedrale die Santa Maria del Fiore mit Campanile di Giotto
Piazza S. Giovanni in Firenze, Toscana, Italien
Cattedrale die Santa Maria del Fiore mit Campanile di Giotto und
Piazza S. Giovanni in Firenze, Toscana, Italien
Cattedrale die Santa Maria del Fiore mit Campanile di Giotto
Piazza S. Giovanni in Firenze, Toscana, Italien
Campanile di Giotto
Piazza S. Giovanni in Firenze, Toscana, Italien
Figur in Westfassade von Santa Maria del Fiore
Piazza del Duomo in Firenze, Toscana, Italien
Tür in Westfassade von Santa Maria del Fiore
Piazza del Duomo in Firenze, Toscana, Italien
Tür in Westfassade von Santa Maria del Fiore
Piazza del Duomo in Firenze, Toscana, Italien
Tür in Westfassade von Santa Maria del Fiore
Piazza del Duomo in Firenze, Toscana, Italien
Westfassade von Santa Maria del Fiore
Piazza del Duomo in Firenze, Toscana, Italien
Westfassade von Santa Maria del Fiore
Piazza del Duomo in Firenze, Toscana, Italien
Figur in Westfassade von Santa Maria del Fiore
Piazza del Duomo in Firenze, Toscana, Italien
Tür in Westfassade von Santa Maria del Fiore
Piazza del Duomo in Firenze, Toscana, Italien
Angedeutetes Fenster in Westfassade von Santa Maria del Fiore
Piazza del Duomo in Firenze, Toscana, Italien
Eingang von Santa Maria del Fiore
Piazza del Duomo in Firenze, Toscana, Italien
Kirchenschiff
Cattedrale die Santa Maria del Fiore in Firenze, Toscana, Italien
Kirchenschiff
Cattedrale die Santa Maria del Fiore in Firenze, Toscana, Italien
Kirchenschiff
Cattedrale die Santa Maria del Fiore in Firenze, Toscana, Italien
Kirchenschiff
Cattedrale die Santa Maria del Fiore in Firenze, Toscana, Italien
Kirchenschiff
Cattedrale die Santa Maria del Fiore in Firenze, Toscana, Italien
Kirchenschiff
Cattedrale die Santa Maria del Fiore in Firenze, Toscana, Italien
Hauptportal mit Mosaiken
Cattedrale die Santa Maria del Fiore in Firenze, Toscana, Italien
Eingangsbereich mit Mosaiken
Cattedrale die Santa Maria del Fiore in Firenze, Toscana, Italien
Deckengewölbe
Cattedrale die Santa Maria del Fiore in Firenze, Toscana, Italien
Deckengewölbe
Cattedrale die Santa Maria del Fiore in Firenze, Toscana, Italien
Fenstermosaik
Cattedrale die Santa Maria del Fiore in Firenze, Toscana, Italien
Fenstermosaik
Cattedrale die Santa Maria del Fiore in Firenze, Toscana, Italien
Reiterwandbild
Cattedrale die Santa Maria del Fiore in Firenze, Toscana, Italien
Grabstätte
Cattedrale die Santa Maria del Fiore in Firenze, Toscana, Italien
Peter
Cattedrale die Santa Maria del Fiore in Firenze, Toscana, Italien
Bodenmosaik 3D Effekt
Cattedrale die Santa Maria del Fiore in Firenze, Toscana, Italien
Altar
Cattedrale die Santa Maria del Fiore in Firenze, Toscana, Italien
Altar mit beiden Orgeln
Cattedrale die Santa Maria del Fiore in Firenze, Toscana, Italien
Unter der Kuppel
Cattedrale die Santa Maria del Fiore in Firenze, Toscana, Italien
Gewölbe und Kuppeldecke
Cattedrale die Santa Maria del Fiore in Firenze, Toscana, Italien
Kuppelgemälde
Cattedrale die Santa Maria del Fiore in Firenze, Toscana, Italien
komplettes Kuppelgemälde
Cattedrale die Santa Maria del Fiore in Firenze, Toscana, Italien
Südseite von Cattedrale die Santa Maria del Fiore
Piazza del Duomo in Firenze, Toscana, Italien
Campanile di Giotto
Piazza del Duomo in Firenze, Toscana, Italien
Südseite von Cattedrale die Santa Maria del Fiore
Piazza del Duomo in Firenze, Toscana, Italien
Südseite von Cattedrale die Santa Maria del Fiore
Piazza del Duomo in Firenze, Toscana, Italien
Kuppel von Cattedrale die Santa Maria del Fiore
Via dello Studio in Firenze, Toscana, Italien
Das Baptisterium von San Giovanni steht gegenüber dem Dom Santa Maria del Fiore. Das oktogonale Bauwerk wurde lange für einen alten Marstempel gehalten. Die Entstehungszeit ist umstritten, die Kirche wurde jedoch im 11. Jahrhundert geweiht.
Vorbild dürfte das Baptisterium in Laterano gewesen sein. Die drei künstlerisch bedeutsamen Bronzeportale der Kirche von Lorenzo Ghiberti und Andrea Pisano entstanden zwischen 1330 und 1452. Beeindruckend ist auch ihre Kuppel.
Sie trägt den päpstlichen Ehrentitel Basilica minor. Das Baptisterium San Giovanni ist die Taufkirche des Doms von Florenz, die mit ihrem auf die Antike rückgreifenden Stil eines der zentralen Werke der florentinischen Protorenaissance ist.
Cattedrale die Santa Maria del Fiore mit Campanile di Giotto und
Piazza S. Giovanni in Firenze, Toscana, Italien
Portal Battistero die San Giovanni
Piazza S. Giovanni in Firenze, Toscana, Italien
Portal Battistero die San Giovanni
Piazza S. Giovanni in Firenze, Toscana, Italien
Tür Battistero die San Giovanni
Piazza S. Giovanni in Firenze, Toscana, Italien
Portal Battistero die San Giovanni
Piazza S. Giovanni in Firenze, Toscana, Italien
Kuppel
Battistero die San Giovanni in Firenze, Toscana, Italien
Kuppel
Battistero die San Giovanni in Firenze, Toscana, Italien
Kuppel
Battistero die San Giovanni in Firenze, Toscana, Italien
Kuppel
Battistero die San Giovanni in Firenze, Toscana, Italien
Kuppel
Battistero die San Giovanni in Firenze, Toscana, Italien
Kuppel
Battistero die San Giovanni in Firenze, Toscana, Italien
Kuppel
Battistero die San Giovanni in Firenze, Toscana, Italien
Apsis mit Altar
Battistero die San Giovanni in Firenze, Toscana, Italien
Bild über Altar
Battistero die San Giovanni in Firenze, Toscana, Italien
Das Grabmonument für Johannes XXIII
Battistero die San Giovanni in Firenze, Toscana, Italien
Taufbecken
Battistero die San Giovanni in Firenze, Toscana, Italien
Bodenmosaike
Battistero die San Giovanni in Firenze, Toscana, Italien
Bodenmosaike
Battistero die San Giovanni in Firenze, Toscana, Italien
Aussenansicht Battistero die San Giovanni
Piazza del Duomo in Firenze, Toscana, Italien
Skulpturengruppe Taufe Christi an Battistero die San Giovanni
Piazza del Duomo in Firenze, Toscana, Italien
Die von 1294 erbaute Franziskanerkirche Santa Croce, zu der der Legende nach der heilige Franz von Assisi selbst den Grundstein legte, wird auch als „Pantheon von Florenz“ bezeichnet. Dies liegt allerdings nicht an ihrer Architektur, sondern daran, dass sich hier die Grabmäler von Machiavelli, Michelangelo, Galileo Galilei und Gioachino Rossini sowie Gedenkstätten für viele andere berühmte Italiener wie zum Beispiel Guglielmo Marconi befinden.
Portal Basilica di Santa Croce di Firenze
Piazza di Santa Croce in Firenze, Toscana, Italien
Portal Basilica di Santa Croce di Firenze
Piazza di Santa Croce in Firenze, Toscana, Italien
Portalspitze Basilica di Santa Croce di Firenze
Piazza di Santa Croce in Firenze, Toscana, Italien
Dante Statue
Piazza Santa Croce in Firenze, Toscana, Italien
Eingang Basilica di Santa Croce di Firenze
Piazza di Santa Croce in Firenze, Toscana, Italien
Piazza di Santa Croce
Piazza Santa Croce in Firenze, Toscana, Italien
Portalspitze Basilica di Santa Croce di Firenze
Piazza di Santa Croce in Firenze, Toscana, Italien
Eingang Basilica di Santa Croce di Firenze
Piazza di Santa Croce in Firenze, Toscana, Italien
Im Übrigen ist die Kirche in ihrer Anlage zwar von der klassischen Einfachheit franziskanischer Kirchenbauten geprägt, die hier allerdings ins Monumentale gesteigert ist, und mit Fresken von Giotto, Taddeo Gaddi und anderen Meistern ausgestattet. Santa Croce ist die größte und eine der bedeutendsten Franziskanerkirchen Italiens.
Die Menschenschlange vor der Kunstgalerie in den Uffizien ist lang. Sehr lang. Auch rund um den Dom ist es brechend voll. Überall stehen und staunen Touristen. In den Gassen von Florenz drängeln sich zwischen Dom, Uffizien und Vecchio-Brücke Jahr für Jahr Millionen von Touristen.
Die Uffizien neben der Piazza della Signoria, die unter der Herrschaft der Medici als Verwaltungsgebäude für das Großherzogtum Toscana entstanden, beherbergen eines der weltweit bedeutendsten Museen für klassische Kunst, insbesondere der italienischen Malerei.
Der Palazzo Pitti, gegenüber der Piazza della Signoria jenseits des Arno gelegen, beherbergt heute die ehemalige Privatsammlung der Medici. Angeschlossen an den Palast ist der Boboli-Garten mit eindrucksvoller Landschaftsgestaltung und vielen Skulpturen, dahinter der Belvedere, der einen Blick über die Stadt erlaubt.
Der Accademia di Belle Arti unterstellt und im gleichen Häuserblock an der Piazza delle Belle Arti gelegen sind das Kunstmuseum Galleria dell’Accademia (Via Ricasoli 58/60) und das Museum der renommierten florentinischen Restaurierungswerkstätten Opificio delle Pietre Dure (Via degli Alfani 78).
Der Palazzo del Bargello (Palazzo del Podestà) beherbergt ein Museum mit Werken der Bildhauerkunst, darunter Arbeiten von Donatello, Giambologna und Michelangelo sowie z. B. auch Werke der Malerei wie die des namentlich nicht bekannten, nach seinem Werk im Museum benannten Meister des Bargello-Tondo.
In dem Haus der ehemaligen Dombauhütte (heute Museo dell’Opera di Duomo) sind heute eine bedeutende Skulpturensammlung mit Werken von Michelangelo, Donatello, u. a. und zahlreiche Ausstattungsstücke des Doms, des Campanile und des Baptisteriums zu sehen. Durch Nutzung des angrenzenden ehemaligen Teatro degli Intrepidi (Theater der Furchtlosen) konnte die Ausstellungsfläche auf 6000 Quadratmeter erweitert werden.
Costa Teguise ist neben Puerto del Carmen und im Süden Playa Blanca, Playa Flamingo und Castillo del Aguila, das älteste touristische Zentrum der Insel. Die Entfernung vom Flugplatz ist groß genug, dass keine Lärmbelästigung existiert und dicht genug dass die Fahrtzeit…
Salzburg ist die Landeshauptstadt des Bundeslandes Salzburg. Mit ca 151.000 Einwohnern wird sie, nach Wien, Graz und Linz, als viertgrößte Stadt Österreichs gezählt. Prägend für die Stadt, die im Salzburger Becken liegt, sind die Stadtberge und die Salzach, die mitten…
Das Moco Museum in Amsterdam ist eine private Initiative der Galeristen Lionel und Kim Logchies. Die Ausstellung wird durch ihr sorgfältig konstruiertes internationales Netzwerk im Bereich der Kunst zur Verfügung gestellt. Ein Teil des Erlöses des Museums wird an die…
Der S-Bahnhof Olympiastadion (Am Riesenfeld) im Norden Münchens wurde im Vorfeld der Olympischen Sommerspiele 1972 gebaut, um ein zweites leistungsfähiges Transportmittel für die großen Besucherströme zur Verfügung zu stellen. Er wurde 1988 endgültig stillgelegt und ist seitdem als Geisterbahnhof „lost…
An einem durchwachsenen Samstagnachmittag (11.11.23) haben wir uns am alten Südfriedhof getroffen. Die Ruhe und der Frieden hat uns inspiriert uns so haben wir auch fotografiert. Unter fachkundiger Betreuung von Edmund Bugdoll der Foto-Akademie sind einige bemerkenswerte Bilder entstanden. Abgeschlossen…
Las Vegas liegt im Bundesstat Nevada und ist vor allem wegen ihrer Spielcasinos und Shows bekannt. Es ist ein global bedeutendes Touristikzentrum, in das jährlich etwa 39 Millionen Touristen reisen. Derzeit wird noch etwa ein Viertel des Umsatzes in Kasinos…