Die drei Skigebiete Grindelwald-First, Kleine Scheidegg-Männlichen und Mürren-Schilthorn erschliessen 213 Pistenkilometer mit rasanten bis gemütlichen Talfahrten von sechs bis zwölf Kilometern Länge.
Es kommen auch Nichtskifahrer voll auf ihre Kosten: 100 Kilometer Winterwanderwege ermöglichen es, die Bergwelt zu Fuss zu erkunden. Die Region ist zudem mit ihren unzähligen Schlittelwegen ein wahres Schlittelparadies. Darunter befindet sich der längste Schlittelweg der Alpen vom Faulhorn runter nach Grindelwald.
Parkplatz
Grindelwald Grund in Grindelwald Grund, Bern, Schweiz, Swizerland
Mättenberg
Grindelwald Grund in Grindelwald, Bern, Schweiz, Swizerland
Bärglistock mit oberem Grindelwaldgletscher
Blick aus Chalet in , Bern, Schweiz, Swizerland
Simelihorn, Esel, Faulhorn
Skitour Oberjoch - Faulhorn - Waldspitz - Grindelwald in Grindelwald First 2168m, Bern, Schweiz, Swizerland
Simelihorn, Esel, Faulhorn
Skitour Oberjoch - Faulhorn - Waldspitz - Grindelwald in Grindelwald First 2168m, Bern, Schweiz, Swizerland
Schwarzhorn und Gemsberg
Skitour Oberjoch - Faulhorn - Waldspitz - Grindelwald in Grindelwald First 2168m, Bern, Schweiz, Swizerland
aus dem Ort in Grindelwald, Bern, Schweiz, Swizerland
Kleine Scheidegg
am Morgen in Kleine Scheidegg, Bern, Schweiz, Swizerland
Eiger
hinter kleiner Scheidegg in Kleine Scheidegg, Bern, Schweiz, Swizerland
Haus auf Kleine Scheidegg
mit Mättenberg in Kleine Scheidegg, Bern, Schweiz, Swizerland
Eigernordwand
in , Bern, Schweiz, Swizerland
Bilck auf Jungfrau und Silberhorn
aus Lift zur Eigernordwand in , Bern, Schweiz, Swizerland
Silberhorn mit Giesengletscher
aus Lift zur Eigernordwand in , Bern, Schweiz, Swizerland
Männlichen
in , Bern, Schweiz, Swizerland
Lauterbrunnen Wasserfall
in Lauterbrunnen, Bern, Schweiz, Swizerland
Eiger Nord- und Westseite
in , Bern, Schweiz, Swizerland
Gletscherhorn
in , Bern, Schweiz, Swizerland
Paraglider in Mürren
in Mürren, Bern, Schweiz, Swizerland
Eiger und Bergstation Birg
Schilthorn in , Bern, Schweiz, Swizerland
Schwarzgrat
in , Bern, Schweiz, Swizerland
Schwarzgrat mit Blick aud Birg
in , Bern, Schweiz, Swizerland
Bergstation Birg
in , Bern, Schweiz, Swizerland
Eiger, Mönch, Jungfrau, Aletsch Massiv
von Lauterbrunnen aus in , Bern, Schweiz, Swizerland
Bllick auf Eiger und Mönch
Schilthorn in , Bern, Schweiz, Swizerland
Jungfrau mit Giesengletscher
in , Bern, Schweiz, Swizerland
Blick auf Wengen
in , Bern, Schweiz, Swizerland
Eiger Mönch und Jungfrau
in , Bern, Schweiz, Swizerland
Mönch und Jungfrau Observatorium
in , Bern, Schweiz, Swizerland
Wengen ist im Winter ein guter Ausgangspunkt für das familienfreundliche Skigebiet Kleine Scheidegg-Männlichen mit 110 mehrheitlich leichteren bis mittelschweren Pistenkilometern und als Höhepunkt der berühmten Weltcup-Abfahrt am Lauberhorn.
Auch die benachbarten Skigebiete der Jungfrau Region, Grindelwald-First und Mürren-Schilthorn sind gut mit der Bahn, Auto under Bus erreichbar. Je nach sportlicher Ausrichtung sollte der passende Ort gewählt werden.
In Lauterbach begeistert der lange Wasserfall, der auch den Ortsnamen bestimmt haben soll. Die Kleine Scheidegg liegt direkt am Fuss der Eigernordwand. Sie ist die Wasserscheide zwischen den beiden Lütschinentälern.
In Grindelwald hat man die Wahl zwischen dem „First“ oder „Kl. Scheidegg-Männlichen“ Skigebiet. Das „First“ ist kleiner, eignet sich z.B. für Skitouren auf das Faulhorn, liegt morgens in der Sonne und bietet mit dem First Flieger die Möglichkeit, eine Strecke von rund 800m Länge an einem Seil, bei Geschwindigkeiten bis zu 84km/h, durch die Luft zu gleiten.
Das Skifahren unterhalb des Eigers bzw. auf dem Eigergletscher genießt man „gegenüber“ im Gebiet „Kl. Scheidegg-Männlichen“.
Zum Höhepunkt jeder Schweizreise zählt das Jungfraujoch – Top of Europe. Seit 1912 bringt die Jungfraubahn Touristen von der Kleinen Scheidegg hinauf zur Station Jungfraujoch auf knapp 3500m, dem höchsten Bahnhof Europas.
Eigernordwand
mit Besteigungsrouten in , Bern, Schweiz, Swizerland
Bahnhof kleine Scheidegg
mit Eider und Mönch in , Bern, Schweiz, Swizerland
Eismeer
in , Bern, Schweiz, Swizerland
Eismeer
mit Schreckhorn und Lauteraarhorn in , Bern, Schweiz, Swizerland
Bohrungen im Eiger
in , Bern, Schweiz, Swizerland
Jungfraufirn
mit Konkordiaplatz in , Bern, Schweiz, Swizerland
Mönch
in , Bern, Schweiz, Swizerland
Sphinx Observatorium
Jungfraujoch in , Bern, Schweiz, Swizerland
Eiger Spitze
in , Bern, Schweiz, Swizerland
Schneebrett am Mönch
in , Bern, Schweiz, Swizerland
Jungfraujoch
Abgrenzung in , Bern, Schweiz, Swizerland
Zugangstunnel Jungfraujoch
im Berg in , Bern, Schweiz, Swizerland
Gemalte Bilderwelten zur Geschichte
im Tunnel in , Bern, Schweiz, Swizerland
Eistunnel im Gletscher
in , Bern, Schweiz, Swizerland
Eiswände
in , Bern, Schweiz, Swizerland
Mönch
in , Bern, Schweiz, Swizerland
Sphinx Observatorium
auf Jungfraujoch in , Bern, Schweiz, Swizerland
Jungfrau
in , Bern, Schweiz, Swizerland
Jungfraujoch Gletscher
in Richtung Konkordiaplatz in , Bern, Schweiz, Swizerland
Schneebruch
am Kranzberg in , Bern, Schweiz, Swizerland
Jungfrau
im Schneesturm in , Bern, Schweiz, Swizerland
Observatorium und Bergstation
in , Bern, Schweiz, Swizerland
Bereits die Bahnfahrt wird zum Erlebnis, die durch den Eiger und den Mönch führt. Bei den Zwischenstationen Eismeer und Eigerwand können die Besucher aus Bergsteigerperspektive ins Tal schauen bzw. hautnah den Gletscher bestaunen. Eine hochalpine Wunderwelt aus Eis, Schnee und Fels, die sie von Aussichtsplattformen aus, auf dem Aletschgletscher stehend oder im unterirdischen Eispalast bewundern können.
Übernachtet haben wir in einem sehr guten Chalet, das oberhalb der Stadt liegt. Hier empfiehlt sich eine rechtzeitige Reservierung.
Das Kolosseum (antiker Name: Amphitheatrum Novum oder Amphitheatrum Flavium) ist das größte der im antiken Rom erbauten Amphitheater und der größte geschlossene Bau der römischen Antike überhaupt. Es ist eines der Wahrzeichen der Stadt und zugleich ein Zeugnis für die…
Ravenna (veraltet deutsch: Raben) ist Hauptstadt der gleichnamigen Provinz Ravenna in der Region Emilia-Romagna. Die Stadt lag ursprünglich unmittelbar an der Adria. Infolge von Verlandung beträgt die Entfernung des Stadtkerns von der Küste heute etwa neun Kilometer. Der Hafen ist…
Verona ist eine italienische Stadt in Venetien im Nordosten Italiens und Hauptstadt der gleichnaigen Provinz. Verona liegt an der Etsch etwa 59 m über dem Meeresspiegel am Austritt der so genannten Brenner-Linie in die Poebene. Heute ist die Stadt durch…
Der Olympiapark gehört zu den beeindruckendsten und beliebtesten Orten Münchens. Anlässlich der Olympischen Spiele 1972 angelegt, finden sich hier einige der wichtigsten Bauwerke der bayerischen Landeshauptstadt: Das Olympiastadion, die Olympiahalle und der Olympiaturm. Daneben bietet die weitläufige Parkanlage ein abwechslungsreiches…
Rom ist eine Stadt, die man sich „erlaufen“ kann, da die antiken Sehenswürdigkeiten dicht beieinander liegen. Ansonten kann man noch den Bus oder die Metro nehmen. Campo de’ Fiori – Auf dem Campo de’ Fiori wird seit 1869 an jedem…
Colmar ist nach Straßburg und Mülhausen die drittgrößte Stadt im Elsass und Hauptstadt des Départements Haut-Rhin (Frankreich). Sie liegt an der Elsässer Weinstraße und bezeichnet sich gern als Hauptstadt der elsässischen Weine. Die Stadt ist berühmt für ihr gut erhaltenes…