Anders als der Name andeutet, liegt der Bahnhof im Süden der Innenstadt (Metro Station Xàtiva). Die örtliche Stierkampfarena befindet sich in unmittelbarer Nähe.
Das Bauwerk ist eine Hommage an die valencianische Industrie und insbesondere an die Orangen. An den Fassaden sind einzelne symmetrische, markant vertikale und modulierte Elemente in Anlehnung an die Gotik zu erkennen, die auch an das Großmarktgebäude erinnern.
Der Nordbahnhof wurde zwischen 1909 und 1917 von Demetrio Ribes, einem Bewunderer des Jugendstils, in Spanien als Modernismo bekannt, erbaut. Schön sind die Fahrkartenschalter aus Holz. Besonders hervorzuheben sind die qualitativ hervorragend gearbeiteten Mosaike an Decken, Böden und Wänden, die großzügigen Keramikflächen in prächtigen Farben, die ländliche Szenen aus Valencia darstellen, aber auch die gesamte Innendekoration mit aufwändigen Schmiedeeisenobjekten.
Eingangsportal
Estacio del Nord in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Seitengebäude
Estacio del Nord in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Adler auf Portal
Estacio del Nord in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Krone am Eingangsportal
Estacio del Nord in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Wartehalle
Estacio del Nord in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Alter Schalterbereich
Estacio del Nord in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Alter Schalterbereich
Estacio del Nord in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Norte Mosaik
Estacio del Nord in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Glasfenster
Estacio del Nord in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Mosaikraum
Estacio del Nord in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Mosaikraum
Estacio del Nord in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Mosaikdecke
Estacio del Nord in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Mosaikdecke
Estacio del Nord in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Wandmosaik
Estacio del Nord in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Wandmosaik
Estacio del Nord in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Mosaik unter der Uhr
Estacio del Nord in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Bahnhofsuhr
Estacio del Nord in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Bahnhofsuhr
Estacio del Nord in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Wandmosaik
Estacio del Nord in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Sitzsäule im Warteberich
Estacio del Nord in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Sitzsäule im Warteberich
Estacio del Nord in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Versicherungsgebaude
Gegenüber vom Estacio del Nord in Valencia, Provinz Valencia, Spanien
Wenn man auf Lanzarote im Urlaub ist, sollte man sich an 3 – 5 Tagen einen Mietwagen gönnen, um die Schönheit der Insel zu entdecken und die Sehenswürdigkeiten von César Manrique zu besuchen. Lanzarote ist sehr vielfälltig, touristische Zentren an…
Amsterdam ist einzigartig unter den europäischen Metropolen. Im Vergleich zu anderen Weltstädten ist Amsterdam recht klein, doch besitzt es alle Vorteile einer Metropole – eine Vielzahl historischer Sehenswürdigkeiten, weltberühmte Museen und ein ausgeprägtes Nachtleben. In den letzten Jahren konnte ich…
Barcelona ist die Hauptstadt Kataloniens und nach Madrid die zweitgrößte Stadt Spaniens. Sie liegt am Mittelmeer, circa 120 Kilometer südlich der Pyrenäen und der Grenze zu Frankreich. Innerhalb des Stadtgebietes leben etwa 1,6 Millionen Menschen. Im weiteren Einzugsbereich der Metropolregion…
Der Olympiapark gehört zu den beeindruckendsten und beliebtesten Orten Münchens. Anlässlich der Olympischen Spiele 1972 angelegt, finden sich hier einige der wichtigsten Bauwerke der bayerischen Landeshauptstadt: Das Olympiastadion, die Olympiahalle und der Olympiaturm. Daneben bietet die weitläufige Parkanlage ein abwechslungsreiches…
Der S-Bahnhof Olympiastadion (Am Riesenfeld) im Norden Münchens wurde im Vorfeld der Olympischen Sommerspiele 1972 gebaut, um ein zweites leistungsfähiges Transportmittel für die großen Besucherströme zur Verfügung zu stellen. Er wurde 1988 endgültig stillgelegt und ist seitdem als Geisterbahnhof „lost…
Teguise ist die ehemalige Inselhauptstadt mit 1.625 Einwohnern im gesamten Gemeindebezirk (263,98 km² von der Ost- zur Westküste inkl. La Graciosa) leben ca. 20.000 Menschen. Die Stadt Teguise wurde um 1406 durch Maciot de Béthencourt als Kolonialstadt gegründet. Maciot hatte…